Digital Triggern steht bei Geräten der Serien MSO70000C und MSO5000 zur Verfügung.
Visuelle Triggerung
Leistungsstarke integrierte Messfunktionen, u. a. Histogramme, automatische Messungen, Messungen von
Augendiagrammen und eine Messstatistik.
Kombinieren Sie die Signale mathematisch, um solche Signale zu erstellen, die Ihre Datenanalyseaufgabe unterstützen.
Verwenden Sie in den mathematischen Gleichungen Arbiträrfilter. Nutzen Sie für die Signalanalyse im Frequenzbereich
die Spektralanalyse.
Sie können die Abtastdichte auf einem hochauflösenden XGA-Farbmonitor (307,3 mm, 12,1 Zoll) [264 mm, 10,4 Zoll,
MSO5000 und DPO5000], der die Farbabstimmung der Signaldaten unterstützt, anzeigen. 10 Skalenteile können
sowohl horizontal als auch vertikal angezeigt werden.
Wave Inspector-Bedienelemente zur Bearbeitung großer Aufzeichnungslängen mit Optionen zum Zoomen und
Verschieben, für Wiedergabe und Pause, zum Suchen und Markieren stehen bei MSO5000 und DPO5000 zur Verfügung.
MagniVu mit 60,6 ps Auflösung, schnelle digitale Abtastrate bei MSO5000
Mit MultiView Zoom können Sie bis zu vier Zoombereiche gleichzeitig anzeigen und miteinander vergleichen. Bis zu vier
Zoombereiche können gesperrt werden, und Sie können in bis zu vier Zoombereichen manuell oder automatisch einen
Bildlauf durchführen. Im Zoomfenster kann die Sichtbarkeit der Signale gesteuert werden.
Automatisches Suchen und Markieren von zu untersuchenden Ereignissen auf Ihrem Signal
Automatische DDR-Analyse mithilfe der Option DDR-Speichertechnologieanalyse
Konfigurierbare MyScope-Steuerungsfenster
Möglichkeit zum Steuern von Abtastrate und Aufzeichnungslänge getrennt von der horizontalen Skalierung.
Intuitive grafische Benutzeroberfläche (UI) mit integrierter Online-Hilfe, die auf dem Bildschirm angezeigt werden kann
Interner entnehmbarer Festplattenspeicher
Große Vielfalt an Tastkopfmesslösungen
Dokumentation
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, in welchen Teilen der Dokumentation bestimmte Typen von Informationen
zu diesem Produkt zu finden sind.
Thema
Installation und Betrieb (Überblick)
Ausführliche Hilfe zur Bedienung und zur
Benutzeroberfläche
Programmierbefehle
Serviceinformationen
Benutzerhandbuch der Serien DSA/DPO70000D, MSO70000C, DSA/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000
Dokumente
Benutzerhandbuch: Enthält allgemeine Hinweise zur Bedienung.
Online-Hilfe: Bietet ausführliche Anweisungen für die Benutzung der
Gerätefunktionen. Um Informationen über Steuerelemente und Elemente
auf dem Bildschirm zu erhalten, greifen Sie über die Taste Help (Hilfe)
oder über das Menü Help (Hilfe) auf die Online-Hilfe zu. (Siehe Seite 27,
Zugriff auf die Online-Hilfe.)
Programmieranleitung (in der Dokumentation oder online unter
www.tektronix.com/manuals): Enthält die Syntax der GPIB-Befehle.
Servicehandbuch (in der Dokumentation oder online unter
www.tektronix.com/manuals).
Vorwort
xiii