Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba SUPER MODULAR MULTI MML-AP0071H Installationshandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPER MODULAR MULTI MML-AP0071H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
• Bördelhöhe: B (Einheit: mm)
Starr (Kupplung)
Spezielles R410A
Außendurchmesser
Werkzeug
des Kupferrohrs
R410A
6.4
0 bis 0.5 (wie links)
9.5
0 bis 0.5 (wie links)
12.7
0 bis 0.5 (wie links)
15.9
0 bis 0.5 (wie links)
Englisch (flügelmutterartig)
Außendurchmesser des Kupferrohrs
6.4
9.5
12.7
15.9
Anschluss der Kühlmittelleitung
Verbinden Sie alle Kühlmittelleitungen mit
Bördelverbindungen.
• Aufgrund des atmosphärischen Drucks ist es normal,
dass beim entfernen der Bördelmutter kein "Zischen"
zu hören ist.
• Benutzen Sie zur Montage der Rohranschlüsse der
Raumeinheit zwei Schraubenschlüssel.
Arbeiten sie mit zwei Schraubenschlüsseln
• Angaben über das jeweilige Drehmoment finden Sie in
der folgenden Tabelle.
Außendurchmesser
Drehmoment
Anschlussrohr (mm)
Ø6.4
11.8 (1.2 kgf•m)
Ø9.5
33.0 (3.3 kgf•m)
Ø12.7
49.0 (5.0 kgf•m)
Ø15.9
68.0 (6.8 kgf•m)
Herkömmliches
Werkzeug
R410A
R22
R22
1.0 bis 1.5 0.5 bis 1.0
1.0 bis 1.5 0.5 bis 1.0
1.0 bis 1.5 0.5 bis 1.0
1.0 bis 1.5 0.5 bis 1.0
R410A
R22
1.5 bis 2.0
1.0 bis 1.5
1.5 bis 2.0
1.0 bis 1.5
2.0 bis 2.5
1.5 bis 2.0
2.0 bis 2.5
1.5 bis 2.0
Nachzugs-
(N•m)
Drehmoment (N•m)
13.7 (1.4 kgf•m)
36.0 (3.6 kgf•m)
53.9 (5.5 kgf•m)
78.4 (8.0 kgf•m)
• Drehmoment für die Aufbördelung der
B
Rohrverbindungen
Der Druck in einem R410A System liegt um etwa das
1.6-fache höher als bei R22 Systemen. Ziehen Sie
daher die gebördelten Rohrverbindung, die Innen- und
Außeneinheit miteinander verbindet, mit Hilfe eines
Drehmomentschlüssels bis zum angegebenen
Drehmoment fest. Durch fehlerhafte Verbindungen
kann Gas austreten oder es kann zu Störungen des
Kühlkreislaufs kommen.
VORAUSSETZUNGEN
Ist das Drehmoment zu hoch, kann die
Bördelmutter unter Umständen reißen.
Dichtetest/Entlüftung usw.
Details zum Dichtetest, zur Entlüftung, zur Überprüfung
auf Gaslecks und zum Auffüllen von Kühlmittel finden
Sie im Installationshandbuch der Außeneinheit.
VORAUSSETZUNGEN
Verwenden Sie nur Werkzeuge, wie beispielsweise
den Befüllschlauch, die für R410A vorgesehen sind.
Schalten Sie das System erst ein, wenn es auf
Dichtigkeit geprüft und leer gepumpt wurde. Wird
das System eingeschaltet, schließt das integrierte
PMV voll und die Entlüftung dauert länger.
Öffnen Sie das Ventil der Außeneinheit
ganz
Prüfen auf Gaslecks
Prüfen Sie mit einem Prüfgerät oder mit Seifenlauge, ob
Gas aus den Rohrverbindungen oder an der Kappe des
Ventils austritt.
VORAUSSETZUNGEN
Benutzen Sie den ausschließlich für HFC Kühlmittel
(R410A, R134a etc.) hergestellte Prüfgeräte.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis