Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima AHU-Kit-SP2 Technisches Handbuch Seite 10

Werbung

Sicherheit
Signalwort
Bedeutung
Unmittelbar drohende
VORSICHT
Gefahr
Unmittelbar drohende
ACHTUNG
Gefahr
Besondere Hinweise zur optimalen Nutzung des Produkts
Hinweis
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das AHU-Kit ist eine Innengerätesteuereinheit, die die kältetechnische Steuerung und Regelung
für einen externen Wärmeübertrager und einen (bauseits gestellten) Ventilator übernimmt.
AHU-Kit für den Anschluss eines bauseitigen Wärmeübertragers an ein FDS-Außengerät zum
Kühlen oder Heizen mit den Kältemitteln R32 oder R410A.
Die komplett verdrahtete AHU-Kit-Platine enthält die Steuerelektronik mit der Mikroprozessor-Re-
gelung zur Kommunikation mit dem FDS-Außengerät. Das Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine
schnelle Fehlererkennung und zeigt eventuelle Störungen durch einen alphanumerischen Code
an der Kabelfernbedienung an. Eine Wiedereinschaltautomatik nach Spannungsausfall ist serien-
mäßig. Die Wiedereinschaltautomatik kann über die Kabelfernbedienung aktiviert werden.
Mittels DIP-Schalter wird die Steuerelektronik auf die bauseitig erforderliche Leistung konfiguriert.
Die notwendigen Temperaturfühler sind im Lieferumfang enthalten. Alternativ können optional
erhältliche Kanal- oder Anlegefühler installiert werden.
Die Steuerung des Gerätes erfolgt mit einer Kabelfernbedienung mit Echtzeit-Timer oder über die
Gebäudeleittechnik (GLT).
Das Gerät kann durch ein externes Spannungssignal ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die optionale CompTrol-Serie erhöht Bedienkomfort und Betriebssicherheit durch zentrale Steue-
rung und Überwachung mit einer Anbindung an zentrale Leittechniken und Gebäudemanage-
mentsysteme.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet STULZ nicht. Das Risiko trägt allein der Anlagenbetreiber.
Bei Verwendung anderer Fördermedien ist die Freigabe durch STULZ erforderlich.
2.3 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten Elektrofachkräften durch-
geführt werden (siehe Kapitel „2.4 Qualifikationsanforderungen des Personals" auf Seite 12).
Zum Ändern der Einstellungen oder zum Lösen der elektrischen Verbindungen den Schalt-
kasten immer spannungsfrei schalten und für die Dauer der Bearbeitung gegen Wiederein-
schalten sichern.
Vor Beginn der elektrotechnischen Arbeiten die Gesamtanlage spannungsfrei schalten und
für die Dauer der Bearbeitung gegen Wiedereinschalten sichern.
Technische Daten beachten (siehe Kapitel „10 Technische Daten AHU-Kit" auf Seite 108).
10
Folgen bei Nichtbeachten des Hinweises
Leichte Verletzungen durch Gefährdung mit einem nied-
rigen Risikograd
Umwelt- oder Sachschäden
Technisches Handbuch AHU-Kit-SP2 | Ausgabe 18-12-2023 | 20011686

Werbung

loading