Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima AHU-Kit-SP2 Technisches Handbuch Seite 97

Werbung

Alle Kabeldurchführungen durch das Gehäuse mit einem Kantenschutz versehen.
Für den Anschluss an den Klemmenblock lötfreie Rundklemmen verwenden.
Zum Festschrauben an Anschlussklemmen einen passenden Schraubendreher verwenden.
Wenn beim Festschrauben zu viel Kraft eingesetzt wird, besteht die Gefahr, dass die Schrau-
ben abbrechen.
Absicherung und Kabelquerschnitt
Das AHU-Kit über einen Trennschalter unter Beachtung der lokalen Bestimmungen und Vor-
schriften installieren.
Das AHU-Kit und das Außengerät vor der Isolationsprüfung von der Hausinstallation elekt-
risch trennen.
Die Verkabelung gemäß VDE und örtlichem Energieversorgungsunternehmen durchführen.
Empfohlene Absicherungen und Kabelquerschnitte den Technischen Daten entnehmen.
Wenn das Gebäude mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter ausgestattet ist, das AHU-Kit mit
einem separaten Unterbrecher versehen.
Kaskadensignalleitung (X7)
Kabeldurchmesser: 0,75 mm²–1,25 mm²
Die Leitungslänge zwischen Master und Slave muss weniger als 2 m betragen.
Hinweis
Wenn Sie ein Kabel verwenden, das länger als 2 m ist, verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel
für die Kaskadensignalleitung.
Verdrahten Sie die Erdung des Gehäuses mit dem Metall des Gehäuses.
Die Gesamtverdrahtungslänge der Kaskadenschaltung kann bis zu 10 m betragen.
Verbindung zum jeweiligen Anschluss (X1–X5)
Kabeldurchmesser: min. 0,3 mm²
Es ist möglich, auf das Superlink-Bussystem zuzugreifen, indem Sie die Fernbedienungs-Kom-
munikationsleitung des SC-ADNA-E an X1 anschließen.
Hinweis 2: Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel, wenn Sie ein Kabel länger als 2 m betreiben.
Technisches Handbuch AHU-Kit-SP2 | Ausgabe 18-12-2023 | 20011686
AHU-Kit installieren
97

Werbung

loading