Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima AHU-Kit-SP2 Technisches Handbuch Seite 82

Werbung

Auslegung und Planung externer Wärmeübertrager
6.3 Außengerät auswählen
Das richtige Außengerät ist unter Anwendung des für die Einsatzbedingung geeigneten Korrektur-
werts auszuwählen. Wählen Sie das Außengerät entsprechend der folgenden Kühl- und Heizleis-
tung aus.
Leistungskorrektur
Unter folgenden Temperaturbedingungen wird nach ISO5151-T1 / ISO5151-H1 die Kühl- und
Heizleistung angegeben:
Betrieb
Trockenkugeltemperatur
Kühlen
27°C
Heizen
20°C
Bei einem herkömmlichen Klimasplit-System werden sensible Leistung und Korrekturfaktoren zur
Auslegung herangezogen.
Nennleistung = Sensible Leistung x Korrekturfaktoren
Wird das AHU-Kit mit einem (bauseitigen) Wärmeübertrager montiert, sind die geometrischen
Leistungsdaten des Wärmeübertragers zu beachten. Die Gesamtleistung eines Wärmeübertragers
setzt sich aus sensibler und latenter Leistung zusammen. Das Verhältnis von sensibler Leistung
und latenter Leistung ist abhängig von folgenden Faktoren:
-
Feuchte und Temperatur der einströmenden Luft des Wärmeübertragers
-
Verdampfungs- und Verflüssigungstemperatur des Wärmeübertragers
-
Luftvolumenstrom
-
Aufbau und Abstand der Lamellen
h,x-Diagramm (Ausschnitt)
Luftaustrittszustand Z
Kühlerkennlinie
(idealisiert)
Apparatetaupunkt
(ATP)
Zur Berechnung das Technische Handbuch des Außengeräts hinzuziehen, siehe Kapitel „2.5
Mitgeltende Unterlagen" auf Seite 13.
82
Innenlufttemperatur
Feuchtkugeltemperatur
19°C
-
Z
3
2
Technisches Handbuch AHU-Kit-SP2 | Ausgabe 18-12-2023 | 20011686
Außenlufttemperatur
Trockenkugeltemperatur
35°C
7°C
Z
Lufteintrittszustand
1
Standard
Feuchtkugeltemperatur
24°C
ISO5151-T1
ISO5151-H1
6°C

Werbung

loading