Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima AHU-Kit-SP2 Technisches Handbuch Seite 107

Werbung

9
AHU-Kit warten
9.1 Kältekreislauf kontrollieren
Vorgehensweise
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Bei Berührung der Kältemittelleitungen während des Betriebs der Anlage besteht unmittelbare
Verbrennungsgefahr.
An den Kältemittelleitungen nur im ausgeschalteten Zustand der Anlage arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
Erfrierungsgefahr durch kalte Oberflächen.
Bei Berührung der Kältemittelleitungen während des Betriebs der Anlage besteht unmittelbare
Erfrierungsgefahr.
An den Kältemittelleitungen nur im ausgeschalteten Zustand der Anlage arbeiten.
Schutzhandschuhe tragen.
1. Den Kältekreislauf gemäß STULZ-Logbuch für Kälteanlagen kontrollieren.
9.2 Elektrische Komponenten kontrollieren
Vorgehensweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
Alle elektrotechnischen Arbeiten ausschließlich von autorisierten Elektrofachkräften durchfüh-
ren lassen (siehe Kapitel „2.4 Qualifikationsanforderungen des Personals" auf Seite 12).
Vor Beginn der elektrotechnischen Arbeiten die Gesamtanlage spannungsfrei schalten und
für die Dauer der Bearbeitung gegen Wiedereinschalten sichern.
1. AHU-Kit ausschalten.
2. AHU-Kit spannungslos schalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
3. Die Sicherungen ausschalten.
4. Die Abdeckung des AHU-Kits entfernen.
5. Die Spannungsfreiheit kontrollieren.
6. Die Kabel auf festen Sitz kontrollieren.
7. Die Anschlussklemmen auf festen Sitz kontrollieren.
8. Die Abdeckung des AHU-Kits befestigen.
9. Sicherstellen, dass das Warnhinweisschild auf dem Schaltschrank angebracht und gut lesbar
ist.
Technisches Handbuch AHU-Kit-SP2 | Ausgabe 18-12-2023 | 20011686
AHU-Kit warten
107

Werbung

loading