Herunterladen Diese Seite drucken
S-Klima CompTrol 4Web Technisches Handbuch

S-Klima CompTrol 4Web Technisches Handbuch

Erweiterungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompTrol 4Web:

Werbung

Technisches Handbuch
CompTrol 4Web
Für das Erweiterungsmodul CT4WEB-E Version V2.4
Originalhandbuch
Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
Aufbewahren für späteres Nachschlagen!
Ausgabe 23-08-2023 – 20011483 Deutsch
Stand 04-06-2024
Support-App von S-Klima – einfache Fehlerlösung via Smartphone
• Umfangreiche Fehlercodeanalyse - auch offline
• Kältemittelrechner für Inbetriebnahme und Neubefüllung
• QR-Code-Scanner zum Auslesen von Gerätedaten
• Support-Anfrage zur Anforderung eines Rückrufs
Kostenloser Download der App im Apple App Store und bei Google Play.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für S-Klima CompTrol 4Web

  • Seite 1 Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Aufbewahren für späteres Nachschlagen! Ausgabe 23-08-2023 – 20011483 Deutsch Stand 04-06-2024 Support-App von S-Klima – einfache Fehlerlösung via Smartphone • Umfangreiche Fehlercodeanalyse - auch offline • Kältemittelrechner für Inbetriebnahme und Neubefüllung • QR-Code-Scanner zum Auslesen von Gerätedaten •...
  • Seite 2 4.1 Übersicht der Anschlüsse und Anzeigen ............19 4.2 Beschreibung der Anschlüsse................20 4.2.1 LAN-Anschluss ....................20 4.2.2 Digitaleingang ....................20 4.2.3 D-Bus ........................ 20 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 3 Anschlüsse der CompTrol 4Web anschließen ..........30 8.2.3 Status der CompTrol 4Web im X/Y-Fernbedienungsbus festlegen ....64 5.5.3 CompTrol 4Web für Sequencing mit externem Gerät anschließen ....31 8.2.4 Modus der CompTrol 4Web im X/Y-Fernbedienungsbus festlegen ....65 5.6 Optionales Zubehör montieren und anschließen ..........32 8.2.5...
  • Seite 4 8.5 Menü „Servicepartner“ ..................79 11 Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten ..............122 8.6 Menü „Szenen“ ....................80 11.1 CompTrol 4Web per Modbus TCP steuern ............122 8.6.1 Szenennamen einrichten .................. 80 11.1.1 Modbus-Registeradresse berechnen .............. 122 11.1.2 Modbus-Register ermitteln ................123 8.7 Menü „Zeitschaltuhr“ ................... 81 11.1.3...
  • Seite 5 HTTP Hypertext Transfer Protocol 1.1 Geltungsbereich Hypertext Transfer Protocol HTTPS Dieses Technische Handbuch gilt für die CompTrol 4Web CT4WEB-E ab Version V2.4 (im Fol- Secure genden CompTrol 4Web) und für die Bediensoftware ab Softwareversion 4.095b-093c. Local Area Network 1.2 Zielgruppen...
  • Seite 6 Benutzeroberfläche Die Befolgung der Montage- und Bedienungshinweise in diesem Technischen Handbuch ist die Betriebszustände Betriebsmodus Heizen oder Kühlen. Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb der CompTrol 4Web und für die Erfüllung eventuel- Funktionen, die eingestellt Den Betriebsmodus Kühlen einstellen. ler Mängelhaftungsansprüche.
  • Seite 7 2.3.2 IT-Fachkraft Bedienung der CompTrol 4Web über Stulz Klimageräte-Manager e-CompTrol (gilt für Hard- ● ware-Versionen der CompTrol 4Web V1.0, V1.1, V2.0, V2.1, V2.2, V2.3, V2.4 und für Soft- Netzwerkeinstellungen dürfen ausschließlich von IT-Fachkräften durchgeführt werden. ware-Versionen ab V4.057-078) Eine IT-Fachkraft ist eine Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausrei-...
  • Seite 8 Spannungsversorgung beachten. Die Installation ist beschrieben in Kapitel „5 CompTrol 4Web 2.5 Nicht unterstützte Produkte installieren“ auf Seite 27, die Spezifikation der Spannungsversorgung ist beschrieben in Kapitel Die CompTrol 4Web unterstützt keine Produkte von Mitsubishi Heavy Industries mit 3-adrigem „4.2.5 Spannungsversorgungsanschluss“ auf Seite 22. X/Y/Z-Fernbedienungsbus.
  • Seite 9 17.08.2023 14:22:29 17.08.2023 14:22:29 CD mit Webserver Configuration Tool Netzwerkkabel Technisches Handbuch und Inbetriebnahmeprotokoll der CompTrol 4Web V2.4 stehen auf der S-Klima Webseite zum Download zur Verfügung: www.s-klima.de/downloads. Abbildung 2: QR-Code zur S-Klima Webseite CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 10 CompTrol 4Web einen Sammelalarm bei Störungen und/oder einen Temperaturalarm. Wenn Temperaturgrenzwerte nicht eingehalten werden, Fehler anliegen oder eine Statusände- rung auftritt, versendet die CompTrol 4Web eine Benachrichtigung per E-Mail. Die E-Mail geht an Empfänger, die zuvor auf der Benutzeroberfläche der CompTrol 4Web eingetragen werden. Die E-Mail-Benachrichtigung enthält wichtige Parameter wie Fehlercode, Datum und Uhrzeit des...
  • Seite 11 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Zeitschaltuhr für jede Klimazone 4.1 Übersicht der Anschlüsse und Anzeigen Die CompTrol 4Web verfügt über eine Zeitschaltuhr, die für jede Klimazone individuell eingerichtet 10 11 werden kann. Zeitschaltuhr mit Temperaturautomatik für jede Klimazone Die CompTrol 4Web verfügt über eine Zeitschaltuhr mit Temperaturautomatik. Die Zeitschaltuhr Ethernet ist eine durch Parameter festlegbare Einstellung einer Klimazone, die innerhalb eines frei wählba-...
  • Seite 12 Benennung 4.2.1 LAN-Anschluss Spannungsversorgung 0 V/GND und D-Bus-Signalmasse Die CompTrol 4Web verfügt über einen RJ45 Ethernet-Anschluss 10/100 Mbit/s. Die unterstützten Internet-Protokolle sind TCPIP, HTTP, HTTPS, SMTP, FTP, DHCP, DNS, NTP und Modbus TCP. D-Busanschluss Spannungsversorgung 24 VDC, +/- 20%, ca. 50 mA 4.2.2 Digitaleingang...
  • Seite 13 4.3.2 LED des optionalen Temperaturfühlers Die Spannungsversorgung der CompTrol 4Web erfolgt direkt (110-240 V AC / 50-60 Hz) mit integ- Die LED befindet sich auf der Platine im Innern des Temperaturfühlers. rierter Feinsicherung (250 V AC / 0,5 A träge). Die Spannungsversorgung unterbrechungsfrei ausführen (siehe Kapitel „5.5 CompTrol 4Web elektrisch anschließen“...
  • Seite 14 Die Funktionen der CompTrol 4Web-Anschlüsse sind im folgenden Anschlussschema dargestellt. Bezeichnung Farbe Status Beschreibung Hinweis M-Bus-Interface ist nicht betriebsbereit. In jedem X/Y-Bus, in dem ein CompTrol 4Web eingesetzt werden soll, muss parallel eine Ka- ● leuchtet Spannungsversorgung fehlt oder M-Bus-Interface ist belfernbedienung installiert sein. nicht defekt.
  • Seite 15 Produktbeschreibung 4.5 Voreingestellte Passwörter ACHTUNG Möglicher Zugriff durch Dritte auf die CompTrol 4Web bei dauerhafter Verwendung des Stan- dard-Benutzernamens admin und des Standard-Passworts admin. Standard-Benutzernamen und Standard-Passwort sofort nach der Webserver-Konfiguration ● ändern. Die Webserver-Konfiguration ist beschrieben in Kapitel „6.1 Webserver mit Webser- ver Configuration Tool einrichten“...
  • Seite 16 Die CompTrol 4Web ist nicht spritzwassergeschützt. Stromschlaggefahr und mögliche Fehlfunkti- on können die Folge sein. Technische Daten beachten (siehe Kapitel „14 Technische Daten“ auf Seite 137). ● Die CompTrol 4Web nur im Innenbereich in einem geschlossenen Gehäuse oder im Schalt- ● schrank mit Hutschiene montieren. 5.1 Allgemeine Installationsbedingungen Das Gerät nicht in Bereichen installieren, in denen brennbare Gase austreten können.
  • Seite 17 1. Gesamtanlage spannungsfrei schalten, auf Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wiederein- schalten sichern. CompTrol 4Web 2. CompTrol 4Web an geeigneter Stelle im Schaltschrank mit dem oberen Haken des Hutschie- nenhalters an der Hutschiene einhaken. Spannungsversorgung 2 3. CompTrol 4Web unten in Richtung Hutschiene drücken, bis die gefederte Hutschienenarretie- rung hörbar an der Hutschiene einrastet.
  • Seite 18 3. Das Hutschienennetzteil gemäß dem Anschlussschema in Abbildung 8 auf Seite 31 elekt- risch anschließen. – Digitaleingang (Input 1) und Ausgang 2 (Out 2) der CompTrol 4Web gemäß dem An- schlussschema in Abbildung 8 auf Seite 31 elektrisch anschließen. 4. Für den Anschluss der Spannungsversorgung vorgehen wie in Kapitel „5.5.1 Spannungsver- sorgung anschließen“...
  • Seite 19 D-Bus-Temperaturfühler eintragen“ auf Seite 68). Vorgehen Maximal 4 Temperaturfühler können an den D-Bus der CompTrol 4Web angeschlossen werden. Der Temperaturfühler ist als Zubehör erhältlich (siehe Kapitel „16 Zubehör“ auf Seite 144). 1. Gesamtanlage spannungsfrei schalten, auf Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wiederein- schalten sichern.
  • Seite 20 Status des M-Bus-Interfaces wird über die Status-LED angezeigt. Alle Maßangaben in Millimeter (mm). Maximal 1 M-Bus-Energiezähler mit M-Bus-Interface kann an den D-Bus der CompTrol 4Web angeschlossen werden. Der M-Bus-Energiezähler mit M-Bus-Interface ist als Zubehör erhältlich (siehe Kapitel „16 Zubehör“ auf Seite 144).
  • Seite 21 1. Gesamtanlage spannungsfrei schalten, auf Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wiederein- schalten sichern. 2. Das Hutschienennetzteil an geeigneter Stelle im Schaltschrank montieren (siehe Kapitel „5.2 Wartungs- und Montagefreiraum“ auf Seite 28). CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 22 Zurücksetzen der CompTrol 4Web auf Werkseinstellungen ● Die Software befindet sich auf der mitgelieferten CD. Auf der S-Klima Webseite steht die Software ebenfalls zum Download zur Verfügung: www.s-klima.de/downloads. Die Symbole, die im Web- server Configuration Tool verwendet werden, sind beschrieben in Kapitel „1.5.1 Symbole des Webserver Configuration Tools“...
  • Seite 23 Einstellungen zu speichern. [Weiter] Setzt die Einrichtung des Webservers fort. 20. Auf [Weiter] klicken, um die vorgenommenen Einstellungen an die CompTrol 4Web zu über- tragen. 21. Im Fenster Übertragung zeigt eine Fortschrittsanzeige den Fortschritt der Übertragung an. ; Wenn das Setup erfolgreich war, erscheint die Meldung Setup erfolgreich! : Wenn das Setup nicht erfolgreich war, kann folgende Meldung erscheinen: Für den Vor-...
  • Seite 24 CompTrol 4Web-Benutzeroberfläche. 6.1.4 Fenster „Login“ Im Fenster Login werden Benutzername, Passwort und der Port für die Datenübertragung abge- fragt. Ab CompTrol 4Web-Version 2.0 besteht auch die Möglichkeit, die CompTrol 4Web auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Abbildung 16: Fenster „Netzwerkeinstellungen“ Die folgende Tabelle beschreibt die Einstellmöglichkeiten für den Bereich Modus. Jeweils eine Einstellmöglichkeit ist wählbar.
  • Seite 25 Falsche Eingaben in der Aus- und Eingabemaske Netzwerkeinstellungen können dazu füh- ● ren, dass die CompTrol 4Web im Netzwerk nicht mehr gefunden wird und auf die Werksein- stellungen zurückgesetzt werden muss (siehe Kapitel „6.3 CompTrol 4Web auf Werkseinstel- lungen zurücksetzen“ auf Seite 49).
  • Seite 26 [Weiter] Setzt die Einrichtung des Webservers fort. Im Auswahlbereich Zeitserver wird festgelegt, ob die IP-Adresse des Zeitservers automatisch 3. Auf [Weiter] klicken, um die vorgenommenen Einstellungen an die CompTrol 4Web zu über- oder manuell bezogen wird. tragen. Checkbox...
  • Seite 27 2. Im Fenster Login die Checkbox Werkseinstellungen zurücksetzen aktivieren. 6.2 Webserver ohne Webserver Configuration Tool einrichten 3. Auf [Weiter] klicken. Die CompTrol 4Web ist erreichbar, ohne dass das Webserver Configuration Tool ausgeführt wer- ; Im Fenster Übersicht werden im Anzeigebereich in Spalte Eigenschaft folgende Anga- den muss.
  • Seite 28 Einstellungen zu speichern. [Weiter] Setzt die Einrichtung des Webservers fort. 6. Um die vorgenommenen Einstellungen an die CompTrol 4Web zu übertragen, auf [Weiter] klicken. 7. Im Fenster Übertragung zeigt eine Fortschrittsanzeige den Fortschritt der Übertragung an. ; Wenn das Setup erfolgreich war, erscheint die Meldung Setup erfolgreich! : Wenn das Setup nicht erfolgreich war, kann folgende Meldung erscheinen: Setup fehlge- schlagen! Prüfen, ob das Webserver Configuration Tool aktuell ist.
  • Seite 29 Der lokale Rechner und die CompTrol 4Web befinden sich im selben Netzwerk. ● 7.1.1 Benutzeroberfläche mit IP-Adresse öffnen Hinweis Der lokale Rechner und die CompTrol 4Web befinden sich im selben Netzwerk, wenn die ersten drei durch Punkte getrennte Zahlen der IP-Adresse gleich sind. Beispiel: IP-Adresse des lokalen Rechners: 192.168.0.27...
  • Seite 30 Führt bei Klick zum Menü Logs. Im Menü Logs werden Aktivitäten und Zustände dokumentiert, die von der CompTrol 4Web gesteuert und überwacht werden. Das [Logs] Menü Logs ist beschrieben in Kapitel „8.2.4 Modus der CompTrol 4Web im X/Y-Fernbedienungsbus festlegen“ auf Seite 65. [Logout] Führt bei Klick zum Verlassen der CompTro 4Web-Benutzeroberfläche.
  • Seite 31 Der Bereich Statusleiste enthält die Software-Version und das Datum und die Uhrzeit, die für die CompTrol 4Web eingestellt sind. Hinweis Wenn die Uhrzeit der CompTrol 4Web seit Auslieferung noch nie mit einem Internetbrowser ● oder einem Zeitserver aus dem Internet synchronisiert wurde (siehe Kapitel „6.1.7 Fenster „Zeiteinstellung““...
  • Seite 32 Standby für die Funktion Sequencing befindet. Der Ein/Aus-Schalter ist farbig ein- gerahmt. Die Farbe des Rahmens entspricht der Farbe des eingestellten Betriebsmodus. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 33 Untermenüs Empfängeradresse Seite 79 weitere Untermenüs siehe folgende Seiten Lokales Passwort Seite 90 siehe folgende Seiten Test E-Mail versenden Seite 79 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 34 Name Szene 1-16 Seite 84 Voraussetzung Name Schaltuhr Seite 84 Die Benutzeroberfläche der CompTrol 4Web wurde geöffnet (siehe Kapitel „7.1 Benutzerober- ● Uhrzeit Seite 84 fläche im Internetbrowser öffnen“ auf Seite 51). Auf Nachfrage die Zugangsdaten zur Administratorebene eingeben (siehe Kapitel „4.5 Vorein- Seite 84 ●...
  • Seite 35 Benutzeroberfläche einrichten 8.2 Menü „Allgemein“ 8.2.1 Projektnamen eintragen Im Menü Allgemein werden folgende Grundeinstellungen vorgenommen: Zur Identifizierung erhält die CompTrol 4Web einen Projektnamen. Über den Pfad Einstellungen > Allgemein ist der Bereich Projektname erreichbar. Projektnamen eintragen ● Der Projektname erscheint an folgenden Stellen: Klimazonen benennen ●...
  • Seite 36 1. Über den Pfad Einstellungen > Allgemein zum Bereich Fernbedienung navigieren. ● Kabelfernbedienung erhält alle Informationen zu den System- parametern, die CompTrol 4Web nur einen Teil der 2. In Auswahlliste Status 4Web der Klimazone 1 den Status für die CompTrol 4Web gemäß Slave Master Informationen.
  • Seite 37 ● Pendellamellensymbol wird in der Statusanzeige der Klimazone angezeigt. Pendellamelle ● Pendellamellensymbol und Schaltfläche [Pendellamelle] werden im Bedienfeld 2. In der Auswahlliste Modus 4Web der Klimazone 1 den Modus für die CompTrol 4Web ge- ist aktiviert der Klimazone angezeigt. mäß „Tabelle 14: Moduseinstellung der CompTrol 4Web und der Kabelfernbedienung“ auf Seite 66 wählen.
  • Seite 38 Wird die Checkbox im Bereich Temp Seriennummer aktiviert, öffnet sich das Eingabe- Voraussetzung feld für die Seriennummer des Temperaturfühlers. Die 5-stellige die Seriennummer befindet sich In der ersten Klimazone ist der Status der CompTrol 4Web auf Master eingestellt (siehe Kapi- sowohl auf als auch im Gehäuse des Temperaturfühlers. ●...
  • Seite 39 Andernfalls ist die CompTrol 4Web über das Internet nicht erreichbar. Webserver Configuration Tools vorgenommen werden. S-Klima empfiehlt, die Netzwerkeinstellun- gen der CompTrol 4Web mit dem Webserver Configuration Tool zu konfigurieren (siehe Kapitel „6 Webserver einrichten“ auf Seite 38). Die CompTrol 4Web-Benutzeroberfläche übernimmt die Vorgehen Angaben aus dem Webserver Configuration Tool.
  • Seite 40 Zeigt den Server an, von dem die CompTrol 4Web Updates bezieht. tion navigieren. 2. Checkbox e-CompTrol aktivieren oder deaktivieren. Per Auswahlliste ist wählbar, wie oft die CompTrol 4Web im Internet nach Updates für ihre Benut- zeroberfläche sucht. ; Netzwerkkommunikation ist konfiguriert.
  • Seite 41 Benutzeroberfläche einrichten 8.3.5 Datenlogs anlegen Auswahlliste Beschreibung Die CompTrol 4Web kann lokale Datenlogs der Systemparameter aller Klimazonen und aller „IN Konfiguration“ angeschlossenen Klimageräte erstellen. Per Checkbox müssen die Datenlogs zuvor aktiviert Wenn ein Ereignis empfangen wird, ändert sich der Schaltzustand.
  • Seite 42 Relais direkt 8.4 Menü „E-Mail“ ● Zeitschaltuhr ● per Modbus TCP Im Menü E-Mail wird der E-Mail-Server konfiguriert, damit die CompTrol 4Web bei Fehlerereignis- sen und Statusänderungen E-Mails versenden kann (siehe Kapitel „10.1 Alarmereignisse erfas- Vorgehen sen“ auf Seite 112).
  • Seite 43 3. In der Auswahlliste E-Mail Format das geeignete Format wählen. ; Die E-Mail-Konfiguration ist abgeschlossen. Hinweis Wenn die CompTrol 4Web keine passende Gegenstelle für den E-Mail-Empfang erreicht, wird ● unter dem Pfad Logs > E-Mail in der Spalte Status der Wert -61 in Rot ausgegeben.
  • Seite 44 3. Im Bereich Name in das Eingabefeld für die entsprechende Szene einen Namen eingeben. möglich. – Die Bestätigung der Eingabe mit Enter-Taste [ ] ist nicht erforderlich. ↵ CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 45 Die führende Klimazone kann aus der eigenen oder einer anderen Klimazone CompTrol 4Web gewählt werden. Status Eingabefeld für die Domain der führenden CompTrol 4Web. Mögliche Ein- Domain gabe: URL oder IP-Adresse. Abbildung 29: Ansicht des Menüs „Zeitschaltuhr“ CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 46 (Auto abhängig von Einstellungen > Zeitschaltuhr > Ventilatoranpas- Ventilatorstufe sung dT) ● 1-4 (4. Ventilatorilatorstufe abhängig von Einstellungen > Allgemein > 4. Ventilatorstufe) CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 47 8.8.1 Administratorgruppe einrichten 4. In Spalte Szene auf die farbige Schaltfläche der entsprechenden Szene klicken, für die die Für die CompTrol 4Web muss eine Administratorgruppe eingerichtet sein. Die Administratorgrup- Zeitintervalle eingestellt werden sollen. pe hat Zugriffsrechte auf alle Einstellungen der Benutzeroberfläche und kann alle Klimazonen 5.
  • Seite 48 Benutzeroberfläche einrichten Voraussetzung 8.8.2 Benutzergruppen einrichten Zum Einrichten oder Ändern der Administratorgruppe ist es notwendig, auf der Für bis zu 4 Benutzergruppen können individuelle Zugriffsrechte auf die CompTrol 4Web-Benut- ● CompTrol 4Web-Benutzeroberfläche mit den Zugangsdaten zur Administratorebene einge- zeroberfläche festgelegt werden.
  • Seite 49 Administratorgruppe mit ein. Über den Pfad Einstellungen > Benutzerverwaltung ist der Bereich Leserechte erreichbar. Checkbox Beschreibung Wenn aus dem Internet auf die CompTrol 4Web zugegriffen wird, kann die Internet Leserechte Benutzeroberfläche gelesen werden. ist aktiviert Zum Lesen ist keine Passworteingabe erforderlich.
  • Seite 50 CompTrol 4Web bedienen CompTrol 4Web bedienen Mit der CompTrol 4Web können die Klimazonen auf verschiedene Weisen gesteuert werden: Klimazonen analog zur Kabelfernbedienung bedienen (siehe Kapitel „9.1 Klimazone bedie- ● nen“ auf Seite 91). Klimazonen per Sequencing steuern (siehe Kapitel „9.3 Sequencing“ auf Seite 107).
  • Seite 51 Temperatur-Mittelwert gebildet. Der Temperatur-Mit- Klimazone navigieren. telwert wird in der Temperaturanzeige angezeigt. Anzeige Temperatur Wenn der Status der CompTrol 4Web im X/Y-Bus auf 2. Auf [Ein/Aus-Schalter] klicken. – Master eingestellt ist (siehe Kapitel „8.2.3 Status der ; Die Farbe des Bedienfeldes ändert sich (siehe Kapitel „7.3 Farben auf der Benutzerober- CompTrol 4Web im X/Y-Fernbedienungsbus festle- fläche“...
  • Seite 52 Technischen Handbüchern der MHI-Klimageräte. Die aktuellen technischen Handbücher stehen 1. Vom Menü Übersicht durch Klick auf Statusanzeige der Klimazone zum Bedienfeld der auf der S-Klima Webseite zum Download zur Verfügung (siehe Seite 2). Klimazone navigieren. Im Bedienfeld der Klimazone kann zwischen den Betriebsmodi gewechselt werden.
  • Seite 53 Wenn ein Alarm anliegt, wird der entsprechende Alarmcode angezeigt. 9.2 Temperaturautomatik Stopp: 21 °C Die CompTrol 4Web bietet die Möglichkeit, mithilfe der Zeitschaltuhr einen Ganzjahres-Automatik- Heizen Heizen Heizen Heizgrenzwert: 20 °C betrieb für die Innengeräte je Klimazone einzurichten. In der Zeitschaltuhr werden den einzelnen 19 °C - Stufe 1...
  • Seite 54 5. Zum Einrichten der Klimazonen 2 bis 4 in der Menüleiste zur entsprechenden Klimazone na- vigieren und die Schritte 3 bis 5 wiederholen. ; Die Szenennamen sind eingegeben. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 55 7. Im Feld Außentemp. dT den Parameterwert 10,0 eingeben. 8. Im Feld Manueller Timeout den Parameterwert 21600 eingeben. 9. Auf [Speichern] klicken. ; Die Parameter der Zeitschaltuhr sind eingegeben. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 56 Montag bis Donnerstag: ● – Szene Tag von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr. – Szene Nacht von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 57 5. In Spalte Szene auf die Schaltfläche der Szene Tag klicken. 6. Auf den oberen Zeitschieberegler klicken und auf Position 6 ziehen. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 58 Wenn im Sequencing die Temperaturgrenzwertüberwachung genutzt werden soll, muss die ● Klimazone 1, Klimazone 2 und ein externes Gerät sind am Sequencing beteiligt. Temperaturautomatik eingerichtet werden. ● CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 59 Der Digitaleingang erhält eine Meldung, wenn am externen Gerät ein Fehler an- liegt. Eine Invertierung des Digitaleingangs ist weiterhin möglich. Externes Gerät, wie in Kapitel „5.5.3 CompTrol 4Web für Sequencing mit externem Gerät an- ● schließen“ auf Seite 31 beschrieben, anschließen.
  • Seite 60 Gesamtlaufzeit Zeigt die Gesamtlaufzeit der Klimazone beziehungsweise des externen Geräts an. 9.3.3 Laufzeiten erfassen und zurücksetzen Die Laufzeiten jeder Klimazone werden von der CompTrol 4Web erfasst. Im Sequencing wird Schaltfläche Beschreibung über die Gesamtlaufzeit ein Laufzeitausgleich herbeigeführt. Über den Pfad Einstellungen >...
  • Seite 61 – Wenn MHI-Innengeräte an die CompTrol 4Web angeschlossen sind, verweist die E-Mail mit E-Mail. einem Link auf die Alarmdiagnose der S-Klima-Fehlercode-Datenbank. Alarm an MHI-Klimage- MHI-Klimagerät(e) der Klima- MHI-Klimagerät(e) der Klimazone – Wenn eine externe Meldung an die CompTrol 4Web angeschlossen wird, enthält die E-Mail – – rät einer Klimazone zone stoppen. stoppen.
  • Seite 62 Folgende Einträge können in der Spalte Status auftreten. Rote Einträge in der Spalte Status wur- Hinweis den von der CompTrol 4Web generiert. Schwarze Einträge in der Spalte Status stammen von Wenn ein Alarm am MHI-Klimagerät anliegt, stoppen die Klimageräte der Klimazone und eine ●...
  • Seite 63 Zeigt den Wert des gespeicherten Parameters an. 10.5 Datenlogs herunterladen Die CompTrol 4Web kann lokale Datenlogs der Systemparameter aller Klimazonen und aller 10.5.2 Parameter der Log-Segment-Datei angeschlossenen Klimageräte erstellen. Die Datenlogs werden direkt auf der CompTrol 4Web als Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter der Log-Segment-Datei.
  • Seite 64 Abbildung 41: Ansicht des Menüs „Szenen“ Prep_Heat – 0: OFF; 1: ON Heizvorbereitung Voraussetzung Comp_Current [ganze Zahl] Verdichterstromaufnahme Optionaler M-Bus-Energiezähler ist am D-Busanschluss des CompTrol 4Web angeschlossen. ● Temp_Out* °C – Außentemperatur Vorgehen – Hochdrucksensor 1. Über den Pfad Logs > Zähler die Ansicht der aktuellen Gesamtleistung und des Gesamt- Öffnungsgrad des elektronischen Expansionsventils 1...
  • Seite 65 CompTrol 4Web und Kabelfernbedienung niemals gleichzeitig auf den Status Master einstel- ● len. Voraussetzungen Der Status der CompTrol 4Web im X/Y-Bus ist auf Master eingestellt (siehe Kapitel „8.2.3 ● Status der CompTrol 4Web im X/Y-Fernbedienungsbus festlegen“ auf Seite 64). Der Alarm wurde behoben.
  • Seite 66 3: Lüften Zur Berechnung der Modbus-Registeradresse stellt S-Klima das Tool Registerberechnung zur 4: Kühlen Verfügung. Das Tool befindet sich auf der mitgelieferten CD. Auf der S-Klima Webseite steht das Tool ebenfalls zum Download zur Verfügung: www.s-klima.de/downloads. Ventilatorstufe r/w: Lesen und...
  • Seite 67 (siehe Kapitel „8.2.8 ● Schaltfläche für Voraussetzungen Betriebsmodus „Auto- Auf der Benutzeroberfläche der CompTrol 4Web ist im Menü Netzwerk, Update & IO die matik“ einrichten“ auf ● Checkbox e-CompTrol aktiviert (siehe Kapitel „8.2.2 Klimazonen benennen“ auf Seite 63). Seite 67).
  • Seite 68 Damit ein CompTrol 4Web im Klimageräte-Manager e-CompTrol sichtbar ist, muss die 5. Auf [Registrieren] klicken. CompTrol 4Web erst aktiviert werden. Die Aktivierung ist auch möglich, wenn sich die CompT- 6. Benutzername (E-Mail-Adresse) und Passwort wählen, Passwort bestätigen. rol 4Web nicht im selben Netzwerk befindet. Den dafür notwendigen Aktivierungsschlüssel erhal- 7.
  • Seite 69 Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 70 Technische Daten beachten (siehe Kapitel „14 Technische Daten“ auf Seite 137). ● 12.1 CompTrol 4Web In der folgenden Tabelle sind die möglichen Störungen der CompTrol 4Web beschrieben. Wenn die Störung nicht behoben werden kann, den Fachpartner kontaktieren. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Menü...
  • Seite 71 Spannung am Innengerät einschalten. Kabelfernbedienung ggf. auf den Status Master ein- stellen. Klimageräte mit der Kabel- fernbedienung bedienen. CompTrol 4Web prüfen. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 72 Spannung am Innengerät einschalten. Spannung an CompTrol 4Web einschalten. Manuellen Reset an der Kabelfernbedienung durch- führen. X/Y-Bus-Scan abwarten (bis zu 5 min). CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 73 An Benutzeroberfläche der CompTrol 4Web wurde CompTrol 4Web eine gülti- keine gültige Seriennummer ge Seriennummer für das eingegeben. M-Bus-Interface eingeben. Spannungsversorgung prü- fen. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 74 ; CompTrol 4Web ist demontiert. 13.2 Entsorgen Die CompTrol 4Web nicht im Hausmüll entsorgen. Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altge- räte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen! CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 75 TCP/IP, HTTP, HTTPS, SMTP, FTP, DHCP, DNS, NTP, Modbus TCP HTTP-Protokoll max. 8 Verbindungen gleichzeitig, mit RSA-Verschlüsselung – FTP-Protokoll für max. einen Benutzer – SMTP-Protokoll mit Passwortprüfung (Authentifizierung) am SMTP-Server – CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 76 Mindestanforderung: PC mit Windows 7 oder höher Derzeit unterstützter Tabelle 23: Technische Daten CompTrol 4Web M-Bus-Energiezähler: Hersteller / Type Socomec COUNTIS E35 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 77 2400 Baud (fix eingestellt) – Datenkabel, geschirmt – Kabelart J-Y(ST)Y 2x2x0,8 – Aderanzahl – Leiteranschluss Schraubklemmen – Leiterquerschnitt max.1,5 mm – Leitungslänge Leitungslänge netzabhängig – Sonstige Anforderung Schirmung – Tabelle 25: Technische Daten M-Bus-Interface CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 78 Inbetriebnahmeprotokoll CompTrol 4Web Auftragsnummer: Kommission: Fachbetrieb / Installateur Modell / Typ: MAC-Adresse: - Sicherheitshinweise und Technische Daten im Technischen Handbuch der CompTrol 4Web beachten! HINWEISE - Alle Arbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten und ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden! Installation kontrollieren kontrolliert (Zutreffendes ankreuzen) CompTrol 4Web im Schaltschrank auf Hutschiene montiert u.
  • Seite 79 Webserver-Konfiguration kontrollieren kontrolliert (Zutreffendes ankreuzen) - Polung an Netzteil, 4Web und Temperatursensor geprüft nein IP-Adresse der CompTrol 4Web notieren: _____ . _____ . _____ . _____ nein - Serien-Nr. des Temperatursensors an Benutzeroberfläche eingegeben nein Gateway-Eintrag erfolgt nein Optionaler M-Bus-Energiezähler...
  • Seite 80 Kabelfernbedienung mit Kabelfernbedienung RC-E5 LC-Display Aufputzdose inkl. Hut- schiene für die Befesti- Aufputzdose EZGE131810-AP gung des CompTrol 4Web Temperaturfühler für Temperaturfühler EZTS-D D-Bus-Schnittstelle CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 81 Konformitätserklärung 17 Konformitätserklärung Die CompTrol 4Web erfüllt alle relevanten Richtlinien und Normen. Die CE-Konformitätserklärung steht auf der S-Klima-Webseite zum Download zur Verfügung: www.s-klima.de/downloads. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 82 Kontakt 18 Kontakt Herstelleradresse Stulz GmbH Geschäftsbereich S-Klima Holsteiner Chaussee 283 D-22457 Hamburg Deutschland CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 83 Anhang Anhang 19 Anhang Interne Geräteadresse für Modbus-Steuerung Die interne Geräteadresse aus folgender Tabelle entnehmen. CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 84 Kryptografie-Verfahren nach Rivest, Shamir und Adleman Funktion, die die redundante Umschaltung und automatische Zuschaltung Sequencing von Klimageräten verschiedener Klimazonen ermöglicht. Ist eine Software zur Einrichtung des Webservers der CompTrol 4Web. Die Webserver Configuration Software wird von S-Klima zur Verfügung gestellt und kann auf der Tool S-Klima Webseite heruntergeladen werden (siehe Seite 2).
  • Seite 85 - benennen 63 Datenlogs 74 - ein- und ausschalten 93 - auswerten 116 - Reset durchführen 120 - herunterladen 116 Konformitätserklärung 146 - Parameter der Log-Segment-Datei 117 Kontakt 147 D-Bus 20 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 86 Zeitserver 47 Schnellstart 38 Zielgruppe 8 Sequencing Zubehör 144–145 - Anschlussschema mit externem Gerät 31 - Beschreibung 107 - einrichten 109 - Funktion testen 111 Servicepartner 79 Sicherheit 12 Solltemperatur 94 CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483...
  • Seite 88 Mehr Informationen erhalten Sie unter www.s-klima.de www.s-klima.de Stulz GmbH / Geschäftsbereich S-Klima Holsteiner Chaussee 283 / 22457 Hamburg www.s-klima.de...