Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima AHU-Kit-SP2 Technisches Handbuch Seite 35

Werbung

Funktion des DIP-Schalters
– SW8-3 bis SW8-4 sind Ersatzschalter, die auf OFF gesetzt werden müssen.
– SW7-4 ermöglicht die Auswahl verschiedener Methoden zur Steuerung der Verdichterdreh-
zahl rps.
OFF: Gibt den Befehl für die gewünschte Leistung an das Außengerät (Verdichter).
ON: Steuert das Außengerät über die Steuerung der Klimaanlage.
[SW7-4: OFF] Leistungsregelung
– Die Verdichterdrehzahl / Leistungsanforderung gibt den Befehl für die gewünschte Leistung
an das Außengerät.
– 0 – 100 % kann als Befehl für die gewünschte Leistung wie folgt weitergegeben werden.
– Basierend auf der Eingangsspannung (0 – 10 V) oder dem Eingangsstrom (4 – 20 mA) vom
Analogeingang, wobei ein Wert in % der Spannung oder dem Strom entspricht, der an das
Außengerät übermittelt wird.
– Die gewünschte Leistung in 0 – 100 % wird per Modbus-Kommunikation an das Außengerät
übermittelt.
– Bei Analogeingang und Modbus hat der Modbus-Befehl Priorität. Wenn von der Mod-
bus-Steuerung ein 0 – 100 %-Befehl übermittelt wird, wird der Analogeingang außer Kraft ge-
setzt. Um den inaktiven Analogeingang wieder zu aktivieren, muss die Spannungsversorgung
zurückgesetzt werden.
[SW7-4: ON] Temperaturregelung
– Die Steuerung der Klimaanlage steuert das Außengerät anhand der Differenz zwischen dem
Wert des Temperaturfühlers und der am AHU-Kit eingestellten Solltemperatur.
– Dabei wird das Außengerät so geregelt, dass der Wert des Ansaugtemperaturfühlers mit der
Solltemperatur übereinstimmt.
– Die Einstellungen am AHU-Kit können wie folgt geändert werden:
Durch Änderung der Solltemperatur über die Fernbedienung.
Durch Änderung der Solltemperatur über die Modbus-Kommunikation.
– Bei der Änderung der Solltemperatur mittels Fernbedienung oder Modbus hat Modbus Priori-
tät gegenüber der Fernbedienung.
Technisches Handbuch AHU-Kit-SP2 | Ausgabe 18-12-2023 | 20011686
Systembeschreibung
35

Werbung

loading