Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima AHU-Kit-SP2 Technisches Handbuch Seite 7

Werbung

1
Zu diesem Dokument
Dieses Technische Handbuch enthält detaillierte Informationen zur Aufstellung, Installation, Inbe-
triebnahme, Wartung und Demontage sowie Fehleranalyse des AHU-Kits mit Kältemittel R32 oder
R410A.
Darauf achten, dass das Technische Handbuch am Einsatzort verfügbar ist.
Sicherstellen, dass die Verantwortlichen für den Betrieb des Produkts sowie Personen, die Arbei-
ten am Produkt durchführen, diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Bei
Rückfragen das Service Center anrufen.
1.1 Zielgruppe
Das Technische Handbuch richtet sich an Installateure, Elektrofachkräfte, Wartungs- und Instand-
haltungs- sowie Bedienpersonal. Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten nur mit
entsprechender Qualifikation durchführen. Die Qualitätsanforderungen sind beschrieben in Kapi-
tel „2.4 Qualifikationsanforderungen des Personals" auf Seite 12.
1.2 Abkürzungen
Abkür-
Benennung
zung
A
Ampere
AC
Alternating current
AG
Außengerät
AHU
Air Handling Unit
DC
Direct current
DIP
Dual in-line package
DX
Direct Expansion
EEV
elektronisches Expansionsventil
FK
Feuchtkugeltemperatur
GLT
Gebäudeleittechnik
GWP
Global warming potential
HC
Heizleistung
Hz
Hertz
IG
Innengerät
JIS
Japanese Industrial Standards
N
Neutralleiter
NC
Normally closed
Nm
Newtonmeter
Technisches Handbuch AHU-Kit-SP2 | Ausgabe 18-12-2023 | 20011686
Erklärung
SI-Einheit: elektrischer Strom
Englische Bezeichnung für Wechselstrom
Englische Bezeichnung für ein kompaktes, klimatisierendes
Lüftungsgerät
Englische Bezeichnung für Gleichstrom
Bauform mit zwei parallel angeordneten Anschlussreihen.
DIP-Schalter werden dazu verwendet, bestimmte Grund-
einstellungen vorzunehmen.
Englische Bezeichnung für ein System, das nur einen pri-
mären Kältemittelkreislauf zur Wärmeübertragung hat
Beschreibt die tiefste Temperatur, die durch Verdunstungs-
kühlung erreicht werden kann
Maßzahl, die angibt, wie viel bestimmte Treibhausgase zur
globalen Erwärmung beitragen.
SI-Einheit: Frequenz
Japanischer Industriestandard
Ruhekontakt des Relais
SI-Einheit: Drehmoment
Zu diesem Dokument
7

Werbung

loading