Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 83

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 110. Kraftstoffilterhahn, zerlegt
1.
Überwurfmutter
2.
Halteschrauben
3.
Gummidichtung
4.
Betätigunghebel
83 von 176
Kraftstoffhahn
Der Zustand des Kraftstoffhahns hat auf die einwandfreie Motorfunktion wesentlichen Einfluß. Ungenügender Kraftstoffzufluß kann auch zu
Kolbenklemmern führen.
Der Kraftstoff durchfließt im Hahn zwei Siebe. Das erste ist nach Herausschrauben des Kraftstoffhahns aus dem Kraftstoffbehälter zugänglich; das zweite
nach dem Lösen der unteren Plastverschraubung und der darunterliegenden Befestigungsschraube. Es ist zu empfehlen, die Siebe nach jeweils 5000 km
Fahrstrecke oder einmal im Jahr gründlich zu reinigen.
Eine weitere Störquelle am Kraftstoffhahn kann die Gummidichtung unter dem Betätigungshebel sein, deren Bohrungen verstopft bzw. durch Quellen oder
zu straff angezogene Halteschrauben verschlossen sein können.
Betätigungshebel und Gummidichtung sind nach dem Lösen der beiden seitlich vom Betätigungshebel angeordneten Halteschrauben auszubauen.
Bei Instandsetzungsarbeiten am Kraftstoffhahn ist auch der zum Vergaser führende Kraftstoffschlauch mit zu überprüfen. Ist dieser Schlauch spröde
geworden, können an den Anschlußstellen Undichtheiten auftreten. Der Einbau eines neuen Kraftstoffschlauches der Abmessung 5x8,2 mm ist dann
erforderlich.
5.7. Hinterradantrieb und Hinterradnabe
nächster Punkt
;
Index
Am rechten Schwingarm werden der Flanschbolzen, die Kettenabdeckung und der Kettenspanner mit Hilfe der Befestigungsmutter für den Flanschbolzen
axial befestigt. Mit Rücksicht auf die Kettenabdekkung aus Plast beträgt das Anzugsmoment für diese Mutter 7 kpm.
Nach Einbau des Hinterrades werden durch Anziehen der Steckachse folgende Teile axial gegen den Flanschbolzen angezogen:
Kettenspanner, links
Schwingarm, links
Distanzstück
Bremsgegenhalter
Kugellager und Abstandshülse.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975