Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 103

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 137. Reglerschalter mit Steckanschluß für D-
Bild 138. Mechanische Einstellung des Reglerschalters
SK1 Kontaktabstand der Schalterkontakte 0,4 mm
SK2 Kontaktabstand der Regelkontakte
SU1 unterer Luftspalt am Schalteranker
SU2 unterer Luftspalt am Regelanker
103 von 176
6.2. Reglerschalter
nächster Punkt
;
Index
Durch die nachfolgend beschriebene elastische Aufhängung für den Reglerschalter wurde auch die Ausführung des Reglerschalters selbst geringfügig
gegenüber dem bisher an MZ-Motorrädern angebauten Regler geändert.
Für die TS 250 wird ein Reglerschalter vom Typ RSC 6/60 (plusregelnd) mit zusätzlichem Flachsteckanschluß für D- verwendet.
Bei einem Austausch des Reglers ist darauf zu achten, daß immer wieder ein Originalregler verwendet wird. Sollte dies, vor allem im Ausland, nicht möglich
sein, so muß bei dem Einbau eines anderen Reglers darauf geachtet werden, daß er folgende Parameter aufweist:
Spannung
6 V
Leistung
60 W
Regelart
plusregelnd!
Dreikontaktreglung
Es ist auch darauf zu achten, daß der Anschluß von D- nicht an dem Teil des Reglerschaltfußes liegt, der in die Schaumstofftasche der elastischen
Aufhängung hineinragt. Der zulässige Beschleunigungswert von 5 g (g = 9,81 m/s²) würde dadurch überschritten.
6.2.1. Einstellung
nächster Punkt
;
Index
Um es gleich vorwegzunehmen, eine einwandfreie Einstellung des Reglerschalters kann nur mit einer einwandfreien typenmäßig zugeordneten
Lichtmaschine auf einem Prüfstand vorgenommen werden, der im Drehzahlbereich von 0 bis etwa 3000 U/min kontinuierlich regelbar ist.
Die mechanische Einstellung des Reglers und des Rückstromschalters ist die Voraussetzung für die folgende elektrische Einstellung. Man kann sie aber auch
als provisorische Einstellung anwenden. Sie ist nach folgendem Einstellschema durchzuführen:
Folgende Spannungswerte müssen vom Rückstromschalter gebracht werden:
Einschaltspannung
6,5 ... 6,9 V
Abschaltspannung
5,4 ... 6,2 V
Nennlastspannung
6,2 ... 6,8 V
(bei 1800 ... 2200 U/min)
0,3 ... 0,4 mm
0,5 mm
0,5 mm
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975