Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 108

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 144. Zündeinstellung mit Prüflampe
108 von 176
6.4.3. Zündeinstellung
nächster Punkt
;
Index
Bevor mit der Zündeinstellung begonnen wird, ist es unbedingt notwendig, die Unterbrecherkontakte einer Sichtkontrolle zu unterziehen (siehe Bild 143). Es
ist die Anschlußschraube (7) zu lösen und der Unterbrecherhebel (1) abzunehmen. Sind kleine Brandstellen auf den Kontaktflächen zu erkennen, so sind sie
mit einer Schmirgelfeile zu säubern. Bei starkem Abbrand (tiefe Krater) sind die Teile auszuwechseln.
Beim Einbau ist darauf zu achten, daß die Kontakte plan aufliegen. Am Lagerbolzen (5) sind die alten Schmiermittelreste zu entfernen, und anschließend ist
wieder ein wenig Schmiermittel aufzutragen.
Beim Einstellen des Kontaktabstandes von 0,3+0,1 mm wird die Kurbelwelle so lange gedreht, bis die höchste Stelle des Nockens die Anlaufnase (10) des
Unterbrecherhebels berührt (siehe Bild 143).
Die Befestigungsschraube (8) wird gelöst und mit der Exzenterschraube (9) wird der Kontaktabstand so eingestellt, daß sich die Fühllehre gerade durch die
Kontakte hindurchziehen läßt. Die Befestigungsschraube wird wieder festgezogen. Es ist nun noch einmal mit der Fühllehre zu prüfen, ob der Abstand der
Kontakte noch stimmt (beim Festziehen der Befestigungsschraube kann sich der Kontaktabstand verstellt haben).
Bei der Einstellung des Zündzeitpunktes kann man verschieden vorgehen. Hier sollen 2 Varianten erläutert werden.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975