Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 131

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 174. Schwimmerventil offen
B. Anschlagzunge
Bild 175. Teillastnadel mit Nadelhalter
131 von 176
Verantwortlich für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Kraftstoff und Luft im Teillastbereich ist die Nadelstellung, d. h. in welcher Kerbe die
Teillastnadel im Nadelhalter eingehängt wird. Durch Höherhängen bekommt der Motor mehr - durch Tieferhängen weniger Kraftstoff.
Der Nadelhalter hat außer der Fixierung der Teillastnadel auch noch die Aufgabe, die Nadel zu führen (obere Platte des Nadelhalters).
Für die Einstellung der Nadel ist die untere Platte (A) des Nadelhalters maßgebend.
Bei der Einstellung der Teillastnadel bzw. der Bezeichnung der Nadelstellung ist zu beachten, daß die Raste zählt, die in die untere Scheibe des
Nadelhalters einrastet. Die auf Bild
Der Nadelhalter selbst liegt plan auf dem Boden des Gasschiebers auf. Dieser wiederum, in seiner Führung axial verschiebbar, wird durch eine Feder,
die sich an der Verschlußkappe abstützt, in die Ausgangsstellung (Leerlaufstellung) gedrückt. Die Federkraft wirkt der Seilzugkraft entgegen (siehe
Bild 169).
7.1.4.2. Einstellung
nächster Punkt
;
Index
WWW.PlandeGraissage.ORG
175
gezeigte Stellung entspricht demnach der Nadelstellung 4.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975