Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 94

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 125. Spureinstellung des Hinterrades: die Räder sind von vorn
anzuvisieren
Bild 126. Vorrichtung zum Abschmieren von Seilzügen
94 von 176
5.11. Hinterrad spuren, Vorderrad auswuchten
nächster Punkt
;
Index
Eine richtig eingestellte Spur ist die Voraussetzung für gutes Fahrverhalten.
Da der vordere Reifen nicht so breit ist wie der hintere, sind zur Einstellung der Spur die Räder von vorn anzuvisieren (Bild 125).
Das Vorderrad der TS 250 wird zur Verbesserung der Fahreigenschaften serienmäßig ausgewuchtet. Bei Reifenschaden muß der Reifen
wieder in der gleichen Lage zur Felge montiert werden, d. h. roter Punkt am Ventil.
Die Unwucht kann sich durch ungleichmäßigen Verschleiß nach längerer Laufzeit verändern, deshalb ist nach etwa 10000 km neu
auszuwuchten. Bei Montage eines neuen Reifens muß ebenfalls neu ausgewuchtet werden.
Das Auswuchten erfolgt durch Auspendeln des Rades auf der Radachse und Anbringen von Gegengewichten (in Form von Blei- oder
Kupferdraht) an den Speichennippeln an der Stelle des Rades, die beim Auspendeln oben bleibt.
5.12. Seilzüge
nächster Punkt
;
Index
Die Seilzüge sind am Motorrad äußeren Einflüssen, wie Regen, Schmutz und Lauge, besonders stark ausgesetzt. Bei Motorrädern, die täglich gefahren und
darüber hinaus oft im Freien abgestellt werden, tritt innerhalb der Seilzüge starke Reibung auf und die Betätigungshebel lassen sich nur noch schwer ziehen.
Leichtgängigkeit und Lebensdauer der Seilzüge werden verbessert, indem die Seilzüge an den Betätigungshebeln gegen Eindringen von Wasser und Schmutz
abgedichtet und die Seilzüge durchgeschmiert werden.
Die einfachste Form der Abdichtung ist das Bestreichen des herausragenden Seilendes und des Schlitzes in der Verstellschraube am Betätigungshebel mit
einem wasserabweisenden Fett, am besten mit Ceritol.
Durch Anbau eines Gummischutzbalges, Teil-Nr. 05-44.050, ist eine weitere zusätzliche Möglichkeit gegeben, die Lebensdauer der Seilzüge zu verlängern.
Der Innenraum des Schutzbalges ist mit einem wasserabweisenden Fett zu füllen.
Die Seilzüge werden mit der im Bild
WWW.PlandeGraissage.ORG
126
dargestellten Vorrichtung durchgeschmiert.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975