Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 51

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 64. Kolben anwärmen
Bild 65. Kolbenbolzen einschieben
51 von 176
4.4.1. Kolben und Zylinder
nächster Punkt
;
Index
Damit sich der Kolbenbolzen leichter einschieben läßt, muß der Kolben eine Temperatur von 40 bis 50 °C haben (Bitte stets auf gleiche Farbmarkierung von
Bolzen und Kolben achten!). Diese Temperatur bekommt er auf einer Heizplatte.
Während dieser Zeit setzen wir das nach Bild
versehen.
Den Kolben richtig aufsetzen. Der Pfeil auf dem Kolbenboden (Bild 65) zeigt nach vorn. Das Pleuel so drehen, daß Kolben- und Pleuelbohrung etwa
übereinstimmen, wenn der Kolben auf der Kolbenunterlage
zuerst, um das Nadellager nicht zu beschädigen — gemeinsam mit dem Kolbenbolzen in den warmen Kolben geschoben. Der Kolbenbolzen muß kalt sein!
War die Temperaturdifferenz und damit auch der Durchmesserunterschied von Kolben und Kolbenbolzen zu gering, dann den steckengebliebenen Bolzen
nur mit der Ausdrückvorrichtung
22-50.010
WWW.PlandeGraissage.ORG
46
ausgewählte (oder durch Probieren ermittelte) Nadellager in das Pleuelauge ein — natürlich mit etwas Öl
22-50.412
(1) aufliegt. Der Führungsdorn
nachdrücken. Schläge schaden der Kurbelwelle!
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
05-MW 19-4
(2) wird dann - das konische Ende
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975