Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 8

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Lichtmaschine
Ladekontrolleuchte (rot)
Regler
Batterie
Zündspule
Scheinwerfer
Abblendschalter
Kombinierte Brems-Schluß- Kennzeichen-Leuchte Lichtaustritt 100 mm
Bremslicht
Elektrisches Horn
Lichthupe
Glühlampen
Bilux
Standlicht
Bremslicht/Blinklicht
Schlußleuchte
Ladekontrolle
Leerlaufanzeige
Tachobeleuchtung
1.4. Getriebe
nächster Punkt
;
Index
Kupplung
auf dem linken Kurbelwellenstumpf - im Ölbad
(5 Reibscheiben mit Korkanteilen)
Schaltung
Fußschaltung
(über Ratsche, Segment und Kurvenwalze)
Anzahl der Gänge
4
Getriebeabstufung
1. Gang
2,77 : 1 = 13 : 36 Zähne
2. Gang
1,8 : 1 = 15 : 27 Zähne
3. Gang
1,23 : 1 = 22 : 27 Zähne
4. Gang
0,92 : 1 = 25 : 23 Zähne
Lager auf Antriebswelle 6204 (20 x 47 x 14 mm) und
6203 (17 x 40 x 12 mm)
8 von 176
Gleichstrom, 6 V, 60 W, kurzzeitig 90 W
im Tachometer
RSC 60/6, unter der Sitzbank
6 V, 12 Ah (Bleisammler-Flachbatterie)
6 V, rechts hinter dem Zylinderkopf
Lichtaustritt 170 mm
am Lenker links
Kontakt am hinteren Bremsschlüssel
unter dem Kraftstoffbehälter
wird durch den Druckknopf unter dem Abblendschalter betätigt
6 V, 45/40 W asymmetrisches Abblendlicht
6 V, 4 W, Sockel BA 9 s
6 V, 21 W, Sockel BA 15 S
6 V, 5 W, Sockel BA 15 S
6 V, 1,2 W
6 V, 1,2 W
6 V, 1,2 W
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975