Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 79

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 103. Kombinierter Montageschlüssel zum Eindrücken des Dichtringes in
den Gewindering
79 von 176
glatte Oberfläche zerstört und anormaler Verschleiß der unteren Gleitbuchse wäre die Folge.
Wenn durch außergewöhnliche Umstände (Fremdkörper oder ähnliches) das Gleitrohr innen beschädigt ist, kann durch Honen (ähnlich
wie bei der Bearbeitung der Zylinderbohrung) versucht werden, die Oberfläche wieder funktionsfähig zu machen. Das Sollmaß für den
Durchmesser der Gleitrohrbohrung beträgt 38,00 ... 38,05 mm.
Dämpfungsventil
Hier tritt nur ganz geringer Verschleiß auf, so daß ein Erneuern der Teile praktisch nicht erforderlich ist.
Der Dichtring für das Dämpfungsventil, aus Kolbenringwerkstoff hergestellt, muß leichtgängig, gratfrei und absolut sauber sein. Kleine
Verunreinigungen können zum Verklemmen des Dichtringes oder zu Undichtheiten am Ventil führen.
Gewindering mit Dichtring
Damit der Dichtring beim Eindrücken in den Gewindering nicht beschädigt wird, muß dies mit dem kombinierten Montageschlüssel
erfolgen (Bilder
WWW.PlandeGraissage.ORG
103
und 104).
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975