Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 30

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 29. Zwangsausspurung Kickstarter
Bild 30. Schaltklauen und Schaltgabel
30 von 176
3.3.1.2. Zahnräder, Wellen, Schaltmechanismus
nächster Punkt
;
Index
Primärtrieb
Bei zu großem Zahnflankenspiel zwischen dem mit dem Kupplungsmitnehmer vernieteten Antriebsrad (28 Zähne) und dem Antriebsrad (68 Zähne)
zum Getriebe gibt es Geräusche.
Das Zahnflankenspiel soll im Neuzustand 0,036 bis höchstens 0,131 mm betragen.
Man kann es - behelfsmäßig - mit Hilfe einer zwischen den Zahnrädern durchgedrehten Bleifolie und einer Meßschraube (Mikrometer) feststellen. Bei
mehr als 0,25 mm ist ein neues Stirnradpaar einzubauen. Natürlich sind auch die Radialspiele der Lager 6305 und 6203 zu berücksichtigen! Mit
verschlissenen Lagern ist die Kontrolle des Zahnflankenspieles sinnlos.
Zwangsausspurung des Kickstarters
Verschleiß wird am Nockenblech (1) und am Bolzen (2) zu erwarten sein.
Die Feder (3) muß eine Kraft von 1,5 kp hervorrufen, damit die Zwangsausspurung wirksam wird.
Geringe Geräusche beim Kickstarterrücklauf nach dem Antreten des Motors sind harmlos.
Getriebe
Die Hinterschneidungen der Schaltklauen sind in einem Winkel von 5° ausgeführt. Sie müssen mindestens noch drei Viertel tragen. Anderenfalls
halten unter Belastung die Gänge nicht mehr.
Verschlissene Zahnflanken erhöhen die Getriebegeräusche. Zahnräder, wenn nötig, paarweise ersetzen.
Blau angelaufene oder mehr als 0,4 mm abgearbeitete Schaltgabeln sind zu wechseln.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975