Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 42

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 48. Anwärmen des Motorengehäuses
Bild 49. Lagereinbau
42 von 176
Danach erwärmt man auf einer Heizplatte die linke Gehäusehälfte (Benutzen Sie keinen Schweißbrenner - das Gehäuse kann sich verziehen!) auf etwa 100
°C. Die Montage muß zügig erfolgen - das Gehäuse darf nicht kälter als etwa 80 °C werden.
Danach werden die Getriebelager (Pfeile im Bild 49) mit Hilfe des Schlagdornes
Das Lager 6305 stecken wir gemeinsam mit dem Dichtring 30x62x10 auf den Einsetzdorn
Anschließend kommen gleich die getriebeseitigen Sicherungsringe in ihre Nuten.
Dichtringe ohne Blechmantel eindrücken!
Die Gehäusebohrung vorher anfasen (nur bei älteren Gehäusen ohne Fase).
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
11-MW 7-4
eingesetzt (Einbauart der Käfige wie im Bild!).
22-50.415
und schieben beide Teile in die Gehäusehälfte.
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975