Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 26

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 25. Getriebeausbau
Bild 26. Kurbelwelle herausdrücken
26 von 176
3.2.6. Ausbau des Getriebes
nächster Punkt
;
Index
Zunächst wird die linke Gehäusehälfte wieder gespannt. Die Schaltarretierschraube (1) herausschrauben. Vorsicht - nicht die Kugel verlieren! Das
Zahnsegment (2) mit der kompletten Schaltwelle sowie den Führungsbolzen (3) herausnehmen. Nun können die Kurvenwalze (4) und beide Schaltgabeln
entfernt werden.
Anschließend die kompletten Getriebewellen (jeweils abwechselnd) herausklopfen.
Verwenden Sie weiche Werkzeuge, um Gewinde und Zentrierung der Wellen nicht zu beschädigen!
3.2.7. Herausdrücken der Kurbelwelle
nächster Punkt
;
Index
Zuerst die Vorrichtung
22-50.013
verschrauben.
Die Kurbelwelle mit der Spindel herausdrücken. Die freie Hand sorgt dafür, daß die Welle nicht herunterfällt. Auch hier warnen wir vor roher Gewalt! Die
Kurbelwelle wird sonst nie wieder verwendungsfähig.
3.2.8. Lagerausbau
nächster Punkt
;
Index
Die Sicherungsringe der linken Gehäusehälfte herausnehmen. Das Gehäuse auf 80 ... 100 °C anwärmen. Anschließend die Lager herausdrücken.
Das "Sackloch"-Lager (Antriebswelle) läßt sich bei gut angewärmter rechter Gehäusehälfte durch Schläge auf das Gehäuse (Gummihammer!) herausprellen.
In hartnäckigen Fällen hilft ein Winkelschraubendreher.
Für die anderen Getriebelager den Dorn
Dorn
22-50.414
verwenden. Letztere Lager beim Ausbau stets von außen zum Vorverdichtungsraum drücken.
WWW.PlandeGraissage.ORG
und die Trennschraube
22-50.012
(ohne Einlegering) miteinander, dann diese Kombination mit dem Gehäuse
11-MW 7-4
bzw. ein Rohrstück ø 42 x 2 x 100 mm und für die Kurbelwellenlager einschließlich der Dichtringe den
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975