Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 47

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 58. Radialdichtring einsetzen
Bild 59. Paßhülse einschlagen
47 von 176
4.3. Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte
nächster Punkt
;
Index
Während der letzten Arbeiten an der linken Gehäusehälfte hat das rechte Gehäuseteil auf einer Heizplatte eine Temperatur von etwa 100 °C angenommen
— die nächsten Arbeitsgänge müssen zügig ablaufen.
Mit dem Schlagdorn
22-50.415
wird der Radialdichtring 30x62x10 unter einer Dornpresse eingesetzt (Gehäusebohrung bei Bedarf anfasen). Die Dichtlippe
des Ringes zeigt in Richtung Lichtmaschinenraum (siehe Bild 2).
Bitte nur den erwähnten Schlagdorn verwenden. Er verhindert ein zu tiefes Einsetzen des Dichtringes, der dadurch beim späteren Einbau des Lagers 6305
nicht gegen die Kurbelwelle geprellt werden kann und dort schleift.
Vor dem nächsten Arbeitsgang die Spannelemente der Vorrichtung 05-MW197-0 lösen und beiseite schwenken.
4.3.1. Aufsetzen und verschrauben
nächster Punkt
;
Index
Die rechte Gehäusehälfte wird aufgesetzt und mit leichten Schlägen (Plasthammer) in der Nähe der Getriebelager zum Aufliegen gebracht. Anschließend
zunächst die Lage des Gehäuses durch Einschlagen der Paßhülse (Schlagdorn
Für das nachfolgende Montieren des Lagers 6305 muß das Gehäuse noch eine Temperatur von mindestens 80 ... 90 °C haben.
Der Lagerinnenring wurde inzwischen mit Hilfe eines Heizdornes (siehe Bild 50) ebenfalls erwärmt.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
11 MW
3-4) fixieren. Den Motor wieder fest einspannen.
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975