Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 27

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 27. Schmierkanäle Kurbelwellenlager
1.
Schmierkanäle
2.
Kontakt für Leerlaufanzeige
27 von 176
3.2.9. Reinigung aller Teile
nächster Punkt
;
Index
Vor der Verschleißuntersuchung der Motorenteile werden sie einer gründlichen Reinigung unterzogen. Welche Einrichtungen oder Methoden angewendet
werden, hängt von den vorhandenen Möglichkeiten ab.
Als Resultat müssen jedoch immer einwandfrei saubere, nicht korrodierte Teile für die weitere Behandlung zur Verfügung stehen.
Besonders auf den freien Durchgang vom Getrieberaum zum Kurbelwellenlager auf der Lichtmaschinenseite ist zu achten.
Zur Sicherheit lieber die Schmierkanäle (1) mit Draht durchstoßen.
Im Zylinder werden eventuell verkokte Stellen des Auspuffkanales und der Uberstromkanäle gesäubert. Vom Kolbenboden bürsten wir mit der Drahtbürste
nur die losen, schuppenartigen Rückstände ab. Die feste Kohleschicht bleibt, sie schützt den Kolben vor unerwünschter Wärmeaufnahme.
Die Behandlung der Kolbenringnuten beschreiben wir gesondert im Abschnitt 3.3.2.1.
Der Brennraum des Zylinderdeckels ist ebenfalls von Ölkohle zu befreien.
3.3. Verschleißuntersuchungen
3.3.1. Getriebeteile
3.3.1.1. Kupplung
nächster Punkt
;
Index
Verschleißstellen:
Lamelle mit Reibbelag (Verzahnung innen)
Verschleiß tritt verstärkt bei unkorrekter Kupplungseinstellung auf (kein Spiel oder zuwenig, sowie durch langes Schleifenlassen der Kupplung). Im
Extremfall verbrennt der Reibbelag.
Wenn die Kupplung nicht mehr nachgestellt werden kann, sind neue Reiblamellen einzubauen. Das trifft zu, wenn Teil 1 an Teil 2 (Bild 72) anliegt
oder nur etwa 0,5 ... 1 mm Abstand hat.
Neue Lamellen sind 3,0 ± 0,1 mm dick (Verschleißwert - 0,3 mm).
Stahllamelle (Verzahnung außen)
Sie sind auszuwechseln, wenn sie durch Kupplungsrutschen blau angelaufen (weich geworden!) oder verzogen sind.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975