Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 119

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 159. Brems-Schluß-Kennzeichen-Leuchte, innen
Bild 160. Einstellen des Bremslichtschalters
119 von 176
6.5.3. Brems-Schluß-Kennzeichen-Leuchte und Bremslichtschalter
nächster Punkt
;
Index
Die Brems-Schluß-Kennzeichen-Leuchte ist mit Kugellampen ausgerüstet.
Die elektrische Leistungsaufnahme beträgt bei der Bremsleuchte 21 W und bei der Schluß- und Kennzeichen-Leuchte 5 W (für die BRD 10 W).
Die Anschlüsse beider Leuchten sind aus dem Bild
(54) Bremslicht-Kabel schwarz
(31) Mitte-Masse Schlußleuchte-Kabel braun
(31) Links-Masse Bremslicht-Kabel schwarz
(58) Schlußleuchte-Kabel grau
Zum Einstellen des Bremslichtschalters wird die Steckverbindung gelöst und die Kontermutter so weit gelockert, bis man die hintere Mutter einwandfrei mit
dem Maulschlüssel fassen kann. Diese wird eine viertel Umdrehung gelockert.
Nun drückt ein Helfer den Bremsfußhebel so weit nieder, bis beim Drehen des Hinterrades die Bremsbacken an der Bremstrommel zu schleifen beginnen.
Der Bremshebel ist in dieser Stellung festzuhalten und die Stellschraube so weit zu drehen, bis das Bremslicht aufleuchtet. Die Zündung ist bei dieser Arbeit
einzuschalten und das Kabel anzuschließen. Anschließend sind beide Muttern wieder festzuziehen. Die hintere Mutter ist gefühlvoll anzuziehen, da die
Isolierbuchse ein Plastteil ist. Hierbei ist die Stellschraube mit einem Schraubenzieher gegen Verdrehung zu sichern. Reicht der Verstellbereich nicht aus,
dann muß der Gegenhalter ausgebaut und die Kontaktfeder am Bremsschlüssel nachgerichtet werden.
WWW.PlandeGraissage.ORG
159
ersichtlich.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975