Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 132

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 176. Ansaugstutzen mit Dichtungen und Isolierflansch
7.2. Fehlersuche
7.2.1. Abmagerung
nächster Punkt
;
Index
Die Erkennungsmerkmale für die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches sind:
132 von 176
Die Grundeinstellung des Vergasers ist aus Abschnitt
In der Regel bringt eine Veränderung der Grundeinstellung des Vergasers keine Verbesserung der Betriebsverhältnisse. Sollte aber trotzdem eine
Nachregulierung notwendig sein, dann wird der Vergaser wie folgt eingestellt:
Es wird die Anschlagschraube (14) für den Gasschieber so eingestellt, daß der Motor einwandfrei rundläuft. Danach wird die Leerlaufluftschraube (11) ganz
hineingedreht und 1½ Umdrehungen wieder zurück. Durch anschließendes langsames Hineinund Herausdrehen der Leerlaufluftschraube wird die höchste
Motordrehzahl gesucht. Nachdem die höchste Motordrehzahl gefunden wurde, ist die Anschlagschraube für den Gasschieber so einzustellen, daß der Motor
die Leerlaufdrehzahl wieder erreicht.
Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen, bis sich beim Verstellen der Leerlaufluftschraube die Motordrehzahl nicht mehr verändert.
Ändert sich zu Beginn der Einstellung bei der Regulierung der Leerlaufluftschraube die Drehzahl nicht, dann ist die Leerlaufdüse verstopft.
Wird diese Einstellung richtig ausgeführt, dann wird der Motor einen einwandfreien Übergang vom Leerlauf zum Teillastbereich haben.
Bitte beachten!
1.
Die Einstellung des Vergasers darf nur bei betriebswarmem Motor erfolgen, und das Fahrzeug muß auf einer ebenen Fläche stehen.
2.
Die Leerlaufstellung des Gasschiebers ist nicht durch die Stellschraube für den Gasseilzug ein zustellen, sondern durch die Anschlagschraube für den
Gasschieber zu regulieren.
7.1.5. Ansaugstutzen
nächster Punkt
;
Index
Die Aufgabe des Ansaugstutzens besteht darin, die Lage des Vergasers zu fixieren und als Verbindungsglied zwischen Vergaser und Einlaßkanal des
Zylinders zu dienen. Er wird mit zwei Sechskantmuttern am Zylinder befestigt.
Um die Wärme vom Zylinder nicht auf den Vergaser zu übertragen, werden zwischen dem Ansaugstutzen und dem Zylinder ein Plastflansch (Preßmasse)
und zwei Dichtungen (vor und nach dem Plastflansch) beigelegt.
WWW.PlandeGraissage.ORG
1. "Technische Daten"
ersichtlich.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975