Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 107

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 142. Zündspule
Bild 143. Unterbrecher
107 von 176
6.4. Zündung
6.4.1. Zündspule
nächster Punkt
;
Index
Die Zündspule ist vergleichbar mit einem Transformator, der eine niedrige Spannung in eine hohe umwandelt. Da aber bekanntlich nur eine
Wechselspannung transformiert werden kann, aber das Bordnetz mit einer Gleichspannung gespeist wird, muß eine ständige Spannungsänderung
hervorgerufen werden, was der Unterbrecher gemeinsam mit dem Kondensator besorgt. Die Bordspannung von 6 V wird auf die Zündspannung von etwa
12000 V transformiert.
Beide Anschlußbolzen der Zündspule sind gekennzeichnet.
Die Klemme 1 ist mit dem Unterbrecher und die Klemme 15 mit der Klemme 15/54 am Zündschloß verbunden.
Bitte beachten!
Bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung und geschlossenem Unterbrecher wird die Zündspule von einem Strom durchflössen, der bei längerer Zeit die
Zündspule erwärmt. Dabei wird das Isolationsmaterial zerstört. Die Zündspule schlägt durch und ist somit unbrauchbar.
Beim Verwenden polnischer Zündspulen ist die andere Klemmenbezeichnung zu beachten.
Klemme 1 = 22
Klemme 15 = 21
6.4.2. Unterbrecher
nächster Punkt
;
Index
Der Aufbau des Unterbrechers ist aus dem Bild
Die Verstellplatte (4) dient einmal als Träger der Platte (3) und des Filzwischers (11) und einmal zum Einstellen des Zündzeitpunktes (durch Langlöcher
möglich). An der Platte (3) mit dem Kontaktwinkel (2b) ist der Lagerbolzen (5) befestigt, auf dem wiederum der Hebel (1) drehbar gelagert ist. Der am
rechten Ende des Hebels (1) angenietete Kontakt (2a) wird durch die Rückstellfeder (6), die auch als Stromleiter dient und sich mit einem Federende an der
Anschlußschraube (7) abstützt, auf den Kontakt am Kontaktwinkel (2b) gedrückt. Der Unterbrecherabstand kann nach Lösen der Befestigungsschraube (8)
durch die Exzenterschraube (9) fein eingestellt werden. Der Filzwischer (11), der leicht mit Schmiermittel getränkt ist, darf gerade so weit an den Nocken
herangedrückt werden, daß nur der Nockenberg berührt wird.
Wenn dies nicht beachtet wird und man den Filzwischer weiter heranführt, wird das Öl aus dem Filz herausgedrückt und die Schmierung der Nockenbahn ist
nicht mehr gewährleistet (Anlaufnase zeigt großen Verschleiß - Unterbrecherabstand verändert sich).
Bitte beachten!
Schmiermittel für Unterbrecher:
"Unterbröl" - Spezialöl für Zündunterbrecher Viskosität 535 cSt bei 50°C
WWW.PlandeGraissage.ORG
143
ersichtlich.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975