Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 33

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 34. Zylinder messen
Bild 35. Kolbenlaufbilder
Bild 36. Kolbenringe abnehmen
33 von 176
Wenn es zu einem Kolbenklemmer gekommen ist (Kolben A), dann kann in leichteren Fällen der Kolben durch Nacharbeiten der Klemmstellen mit
einem (in Kraftstoff-Öl-Gemisch getauchten) Korundstein wieder brauchbar gemacht werden.
Sollte der Zylinder stark sichtbare Klemmspuren aufweisen, sind ein Ausschleifen und der Einsatz eines neuen Kolbens zweckmäßig. Leichte
Klemmspuren im Zylinder mit sehr feinem Schleifpapier (etwa 400er Körnung) vorsichtig abarbeiten.
Der Kolben B zeigt ein normales Laufbild. Die einseitig stärkere Schwärzung der oberen Kolbenpartie ist konktruktiv bedingt, weil das Pleuel über den
Kolben geführt wird.
Kolbenringe
Vor der Weiterverarbeitung gebrauchter Kolben ist den Kolbenringen (Zweitaktringe) einige Aufmerksamkeit zu schenken.
Durch zuviel oder ungeeignetes Öl im Kraftstoff festgebrannte Kolbenringe werden vorsichtig abgenommen.
Um die Ringe nicht zu brechen oder zu überdehnen, setzen wir die gezeigte Zange
handelsübliche Kolbenringzange ein. Ohne diese Hilfsmittel besteht noch die Gefahr, daß sich die Ringe verziehen. Sie klemmen dann später in den
Ringnuten.
Die Ringe stets in die gleiche Nut einsetzen.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
05-MW 141-4
mit dem Spannring
05-MW 147-4
oder eine
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975