Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 15

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
alterungsbeständiges Schmierölraffinat mit Zusätzen zur Erhöhung des Druckaufnahmevermögens und zur Verschleißminderung.
Es hat ein günstiges Kälteverhalten und erfüllt unter anderem folgende technische Forderungen:
Viskosität bei 50 °C
53 ... 68 cSt
(entspricht etwa 8 °E)
Stockpunkt höchstens
-25°C
Flammpunkt
180 °C
Wassergehalt
0,1%
Außerhalb der DDR ist Getriebeöl mit ähnlichen Viskositätswerten und Eigenschaften zu verwenden.
2.4. Schmiermittel für das Fahrgestell
nächster Punkt
;
Index
Die Schwingenlagerung und der Bremshebel für die Hinterradbremse werden ebenfalls mit Getriebeöl GL 60 geschmiert. (Ölgefüllte Fettpresse: Schwingenlagerung "durchschmieren" bis Öl an den Schmierstellen austritt,
Bremshebel nur 2 ... 3 Stöße.) In Gummi gelagerte Schwingen nicht schmieren!
Mit Wälzlagerfett "Ceritol + k 2" oder "Ceritol + k 3" werden folgende Schmierstellen des Fahrgestells geschmiert:
Lenkungslager, Radlager, Lager für Hinteradantrieb, Sekundärkette, Bremsnocken und Bremsbackenlagerung, Fußbremswelle und Tachoantrieb (die beiden letzteren nur bei Montage bzw. Instandsetzung).
Dieses Wälzlagerfett hat einen Tropfpunkt von etwa 130 ... 150 °C, ist einsetzbar von -20 ... +100°C und wasserbeständig bei +50 °C. Außerhalb der DDR ist ein Wälzlagerfett mit ähnlichen Kennwerten zu verwenden.
2.5. Stoßdämpferöl
nächster Punkt
;
Index
Für die Teleskopgabel und die Federbeine ist Stoßdämpferöl mit einer Viskosität von 8 ... 11cSt (entspricht 1,65 ... 1,92 °E) bei 50 °C zu verwenden.
Die Dämpfungswerte der Teleskopgabel und der Federbeine sind auf diese Viskosität abgestimmt. Bei der Verwendung von Stoßdämpferöl anderer Viskosität verschlechtern sich die Federung und die Fahreigenschaften.
2.6. Schmiermittel für Unterbrecher
nächster Punkt
;
Index
"Unterbröl" - Spezialöl für Zündunterbrecher, Viskosität 535 cSt bei 50 °C.
15 von 176
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975