Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 105

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 140. Batterieanordnung
105 von 176
Regelwiderstand, Masseschluß des Regelwiderstandes oder ein starker Feldwicklungsschluß zeigen das gleiche Bild.
Das unsachgemäße Aufsetzen der Schutzkappe des Reglerschalters führt zu einem Masseschluß, wenn die Kappe mit dem Kern oder mit dem Kontaktwinkel
des Reglerschalters in Berührung kommt. Die an der Seite der Kappe befindlichen Lappen müssen richtig in die dafür vorgesehenen Aussparungen am
Reglersockel hineingesteckt werden. Der Drahtbügel muß straff auf die Kappe drücken.
6.3. Batterie
6.3.1. Inbetriebsetzen einer neuen Batterie
nächster Punkt
;
Index
Bei der TS 250 wird eine Blei-Flachbatterie mit einer Nennspannung von 6 V und einer Nennkapazität von 12 Ah verwendet.
Bei der Inbetriebsetzung wird Akkumulatoren-Schwefelsäure (im folgenden Text nur noch Elektrolyt genannt) der Dichte 1,28±0,01 g/cm³ (in den Tropen
1,22±0,01 g/cm³),gemessen bei 20±2°C, in die Batterie eingefüllt.
Die 3 Zellen der Batterie sind bis 5 mm über die Scheideroberkante oder bis zur angegebenen Säurestandsmarke zu füllen. Die Temperatur des Elektrolyten
darf beim Einfüllen 25°C nicht überschreiten.
Nach etwa 2 ... 3 Stunden haben sich die Platten und Scheider vollgesogen und der Elektrolytstand ist gesunken.
Es ist nochmals Elektrolyt der gleichen Dichte und Temperatur bis auf den ursprünglichen Stand nachzufüllen. Anschließend wird die Batterie mit
Gleichstrom von 0,6 A geladen.
Beim Laden sind die Verschlußstopfen herauszuschrauben!
Es muß so lange geladen werden, bis alle Zellen lebhaft und gleichmäßig gasen und die Spannung (etwa 2,5 ... 2,7 V/Zelle) erreicht ist.
Bei 2 ... 3 Messungen im Abstand von einer Stunde müssen Elektrolytdichte (1,28±0,01 g/cm³) und Zellenspannung konstant bleiben. Die vorgeschriebene
Stromstärke von 0,6 A ist unbedingt einzuhalten.
Während des Ladens darf die Elektrolyttemperatur 50°C nicht überschreiten.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975