Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 65

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 87. Skizze für Druckring
65 von 176
Das tragende Teil der Lagerung ist der maßverchromte Schwingenlagerbolzen, der im Rahmenlagerrohr geklemmt ist. In den
Schwingenlagerrohren sind Lagerbuchsen aus Grauguß GGL-25 eingepreßt. Preßpassung 23,9 E 9/24 s6, Lagerpassung 18 H 7/f 7.
Verschleißteile der Lagerung sind der Schwingenlagerbolzen, die Lagerbuchsen (Schwingen sind regenerierungsfähig), die Dichtringe,
die Anlaufscheiben und die Schutzkappe.
Die Verschleißgrenze für die Lagerung liegt bei einem Radialspiel von max. 0,1 mm. Es kann gemessen werden, indem am
Schwingenlagerbolzen eine Meßuhr befestigt und damit das Schwingenlagerrohr abgetastet wird. Vor dem Messen sind Festmutter und
Einstellmutter zu lösen.
Ausbau des Schwingenlagerbolzens
1.
Kontermutter und Einstellmutter lösen
2.
Klemmschrauben herausdrehen
3.
Schwingenlagerbolzen mit Hilfsdorn herausschlagen.
Zusammenbau der hinteren Schwingenlagerung einschließlich Motoraufhängung (Motor ausgebaut)
1.
Lagergummi, Abstandsring und Motorbefestigungsbleche links und rechts (siehe Bild 86) auf das Rahmenlagerrohr aufschieben.
2.
Motorbefestigungsbleche mit Hilfe der Druckringe axial auf die Länge des Rahmenlagerrohres zusammendrücken (siehe Bilder
87
und 88).
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975