Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 109

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 145. Zündeinstellehre im Zylinderdeckel
Bild 146. Überprüfung des Öffnungszeitpunktes - mit eigener Stromquelle
(4) Hochspannungsanschluß
(15) Zuleitung vom Zündlichtschalter
109 von 176
1. Variante
Einstellung mit Zündeinstellehre H8-2104-3 und Prüflampe
An der eingeschraubten Zündeinstellehre stellt sich der Zeiger durch Drehen der Kurbelwelle in Motordrehrichtung (Pfeil auf der Polkappe der
Lichtmaschine) von selbst auf den oberen Totpunkt (OT) ein.
Der Zeiger steht im OT der Kurbelwelle auf "0".
Die Kurbelwelle wird jetzt um nahezu 360° in Motordrehrichtung weitergedreht, um die Markierung des Zündzeitpunktes 3,0
anzufahren.
Zu beachten:
Markierung des Zündzeitpunktes nicht durch Vor- und Zurückdrehen der Kurbelwelle erreichen wollen, sondern immer Motordrehrichtung wählen.
Einflüsse der Toleranzen des Kurbeltriebes auf die Einstellung des Zündzeitpunktes werden damit ausgeschaltet.
Bei richtiger Einstellung des Zündzeitpunktes werden bei Erreichen der entsprechenden Markierung die Kontakte geöffnet. Das kann mit einer Prüflampe,
deren Anschlüsse einmal an den Kondensator oder an die Stromschiene Anschluß "1" und einmal an Masse (M) angeklemmt sind, festgestellt werden.
Wird die Überprüfung des Zündzeitpunktes mit eigener Stromquelle (Batterie an Bordnetz angeschlossen) durchgeführt, so leuchtet die Prüflampe beim
Öffnen der Kontakte auf.
Wird die Überprüfung mit fremder Stromquelle durchgeführt, so erlischt die Prüflampe beim Öffnen der Kontakte.
Erfolgt das Öffnen der Kontakte nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt, dann müssen die beiden Schrauben (im Bild
und die Verstellplatte (4) bei zu zeitigem Öffnen in Motordrehrichtung und bei spätem Öffnen entgegen der Motordrehrichtung verschoben werden.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
mm auf der Skale
-0,5
143
mit (13) gekennzeichnet) gelöst
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975