Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 44

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 52. Getriebesatz und Lage der Schaltgabeln
Bild 53. Kontrolle der Schalteinstellung
44 von 176
4.2.3. Getriebeeinbau
4.2.3.1. Einsetzen der Getrieberäder und Wellen
nächster Punkt
;
Index
Bevor wir die Getriebeteile einsetzen, überzeugen wir uns nochmals an Hand der Bilder 31,
In der Zwischenzeit sind die Innenringe der Getriebelager vom Gehäuse her warm geworden und Antriebs- und Abtriebswelle können komplett durch
abwechselnde Schläge mit einem Plasthammer bis zum Anschlag niedergeklopft (!) werden.
Anschließend schieben wir die (ungleichen) Schaltgabeln in die Nuten der Schalträder. Wenn die Unterlegscheibe 8x13x1,5 für den Führungsbolzen an ihre
Stelle gelegt ist, kommen Schaltwalze und Führungsbolzen der Schaltgabeln in ihre Bohrungen. Dabei die Schaltwalze so verdrehen, daß die Zapfen der
Schaltgabeln auch in die Kurvenbahnen eingeführt werden können.
4.2.3.2. Kontrolle der Schalteinstellung
nächster Punkt
;
Index
Nachdem die Schaltwelle in den Schaltanschlag gesetzt und die Schaltarretierschraube mit Originalfeder (!) und Kugel in das Gehäuse geschraubt
(Schaltwalze in Leerlaufstellung — große Arretiernut zeigt zur Bohrung) wurden, ist durch Drehen der Schaltwalze (Profilsteckschlüssel
kontrollieren, ob alle Klauen voll im Eingriff stehen.
Liegt dabei eine Schaltgabel unter Druck an, wird sie nachgerichtet, um vorzeitigen Verschleiß durch ständiges Schleifen zu vermeiden.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
32
und 52, daß alle Teile richtig vormontiert wurden.
02-MW
60-3) zu
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975