Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 61

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 83. Verspanntes Lager 6305
Bild 84. Zusammengedrückte Kurbelwelle
61 von 176
4.7. Montagefehler
nächster Punkt
;
Index
Auf einige Fehler haben wir bereits im Text hingewiesen. Die wichtigsten sind jedoch noch nicht benannt worden. Das sind Fehler beim Einbau der
Kurbelwelle.
Es wurde nicht mit dem Schlagdorn montiert, sondern mit einem Rohrstück auf den Außenring geschlagen. Die Kurbelwelle steht jetzt axial unter Druck,
weil das Lager zu weit (gefühllos) vorgeschlagen wurde. Den Innenring drückt die in geringem Maße federnde Kurbelwelle zurück. Damit ist auch das
Radialspiel (Schmierfilm!) des linken Lagers mit aufgehoben. Die Kugeln tragen nicht mehr radial, sondern laufen seitlich an - bis zum vorzeitigen Ausfall
erzeugen sie ein heulendes, pfeifendes Geräusch!
War der Einschlagdruck noch stärker, dann wird die Kurbelwelle seitlich zusammengedrückt. Damit hat sie "Rundlaufschlag" und ist aus folgenden Gründen
unbrauchbar:
1.
Der Unterbrecher hebt nicht mehr am vorgesehenen Punkt ab bzw. der Verstellbereich der Unterbrechergrundplatte reicht nicht aus.
2.
Dieser Rundlaufschlag löst starke Motorvibrationen aus, demzufolge kann die zugesicherte Leistung nicht mehr erreicht werden. Die elastische
Motoraufhängung kann diesen Fehler nicht aufheben. Im Gegenteil - da das Fahrgestell nicht als "Schwingungsdämpfer" wirkt, sind die
Folgeerscheinungen noch krasser.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975