Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS250 1975 Reparaturhandbuch Seite 18

Werbung

Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250 - Miraculis
Bild 9. Lichtmaschinenausbau
Bild 10. Anker und Sekundärtrieb
18 von 176
Nachdem die Kabel (1) von der Lichtmaschine abgezogen wurden (man kann sie, wie im Bild
des Schaltbildes im Abschnitt
6. Elektrische Anlage
(Schraubendreher) und ziehen die Polkappe (3) ab.
Ein Schlag mit der Hand auf den Ringschlüssel (SW 13) löst die Nockenbefestigung (4). Der Nocken läßt sich durch leichtes Rütteln an der Schraube (mit
Gewinde M7!) abziehen.
Die Abdrückschraube
02-MW 39-4
Für den Bastler genügt eine Schraube M 10 x 100.
Den Kettenverschluß (2) öffnen (Flach- oder Kombinationszange) und nach dem Abnehmen der Sekundärkette die Kettenschutzschläuche (3)
zurückschieben.
Nachdem noch das Kabel für die Leergangsanzeige vom Kontaktstück (Ziffer 2 in Bild 27) gelöst wurde, können wir uns der linken Seite des Fahrzeugs
zuwenden.
WWW.PlandeGraissage.ORG
ist eine Orientierung auch möglich), lösen wir die beiden Schrauben (2) mit Gewinde M 5
(1) löst den Anker vom Konus; Anker mit der Hand halten.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250r/ts250r.html
10
dargestellt, kennzeichnen - an Hand der Kabelfarbe und
03.11.2008 01:14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts250 de luxe 1975Ts 250 standard 1975