Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 424

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
• Alarm 27023 "Stop B ausgelöst"
• erfolglosen Teststop.
Der Alarm kann per MD ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden
(Kanal nicht betriebsbereit).
Reaktionen:
- BAG nicht betriebsbereit.
- Kanal nicht betriebsbereit.
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
- NC-Stop bei Alarm.
- Kanal nicht betriebsbereit.
Auslösung einer "Impulslöschung".
Abhilfe:
Ursachen für
• Alarm "Sichere Geschwindigkeit überschritten",
• Alarm "Sichere Bremsrampe überschritten",
• Alarm "Stop B ausgelöst"
• erfolglosen Teststop
beseitigen (siehe Beschreibung der Alarme).
Programm-
Steuerung AUS - EIN schalten.
fortsetzung:
27030
Achse %1 Funktion nicht mit dieser 611D-Regelungsbaugruppe möglich
Parameter:
%1 = Achsnummer
Erlaeuterung:
SINUMERIK Safety Integrated ist nur mit den 611D-Performance-Regelungsbaugruppen
mit 2 Messkreisen je Antrieb und Abschaltrelais zugelassen. Es wurde versucht, eine
Sicherheitsfunktion zu aktivieren, obwohl keine solche Baugruppe steckt.
Reaktionen:
- BAG nicht betriebsbereit.
- Kanal nicht betriebsbereit.
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
- NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Baugruppe tauschen oder Sicherheitsfunktionen im MD
$MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE wieder abschalten.
Programm-
Steuerung AUS - EIN schalten.
fortsetzung:
27031
Achse %1 Grenzwert fuer sichere Geschwindigkeit %2 bei Uebersetzung %3 zu
hoch (max. %4)
Parameter:
%1 = Achsnummer
%2 = Grenzwertindex
%3 = Nummer des Uebersetzungsverhaeltnisses
%4 = Maximale Geschwindigkeit
Erlaeuterung:
Alle Grenzwerte im MD $MA_SAFE_VELO_LIMIT müssen so eingestellt sein, daß die
Grenzfrequenz der Amplituden-Überwachung in der Meßkreis-Hardware nicht überschrit-
ten wird. Der Grenzwert, der diese Bedingung nicht einhielt, wird hier als zweiter Parame-
ter angegeben (1 für SG1, 2 für SG2, usw.). Der dritte Parameter gibt die Getriebestufe
an z.B. 1 für Getriebestufe 1, 2 für Getriebestufe 2, etc. Der vierte Parameter gibt an, wel-
che Geschwindigkeit maximal eingegeben werden dürfte, um die Grenzfrequenz im
sicheren Betrieb gerade noch einzuhalten.
2-424
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis