Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
10757
Kanal %1 Satz %2 Aenderung der Korrekturebene bei aktiver Werkzeugradiuskor-
rektur nicht moeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Damit die Korrekturebene (G17, G18 oder G19) gewechselt werden kann, ist die vorhe-
rige Abwahl der Fraeserradiuskorrektur mit G40 erforderlich.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Lokale Alarmreaktion.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
- NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Im Teileprogramm einen Zwischensatz mit der Korrekturabwahl einfuegen. Nach dem
Ebenenwechsel ist die Fraeserradiuskorrektur in einem Anfahrsatz mit Linearinterpolation
anzuwaehlen.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
10758
Kanal %1 Satz %2 Kruemmungsradius mit veraenderlichem Korrekturwert zu klein
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Die aktuelle Fraeserradiuskorrektur (der verwendete Fraeser) ist fuer den programmier-
ten Bahnradius zu gross.
In einem Satz mit veraenderlicher Werkzeugradiuskorrektur muss eine Korrektur entwe-
der an jeder oder an keiner Stelle der Kontur mit dem kleinsten und dem groessten Kor-
rekturwert aus dem programmierten Bereich moeglich sein. Es darf auf der Kontur keinen
Punkt geben, in dem der Kruemmungsradius innerhalb des veraenderlichen Korrekturbe-
reichs liegt.
aendert der Korrekturwert innerhalb eines Satzes sein Vorzeichen, werden beide Seiten
der Kontur ueberprueft, andernfalls nur die Korrekturseite.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Lokale Alarmreaktion.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
- NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Kleineren Fraeser verwenden oder einen Teil des Fraeserradius bereits bei der Kontur-
programmierung beruecksichtigen.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
10759
Kanal %1 Satz %2 Bahn parallel zur Werkzeugorientierung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
In einem Satz mit Spline- oder Polynominterpolation verlaeuft die korrigierte Bahn in min-
destens einem Punkt parallel zur Werkzeugorientierung, d.h. die Bahn hat eine Tangente
senkrecht zur Korrekturebene.
Geraden, die parallel zur Werkzeugorientierung verlaufen sind jedoch zulaessig, ebenso
Kreise, deren Kreisebene senkrecht auf der Korrekturebene steht (Anwendung bei wei-
chem Herausfahren aus der Nut).
2-120
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis