Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 693

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
201940
<Ortsangabe>PROFIBUS: Taktsynchronität noch nicht erreicht
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der PROFIBUS befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das
Parametriertelegramm wurde der taktsynchrone Betrieb angewählt. Die Synchronisierung
auf den vom Master vorgegebenen Takt konnte noch nicht durchgeführt werden.
- Der Master sendet kein isochrones Global-Control-Telegramm aus, obwohl der taktsyn-
chrone Betrieb über die Busprojektierung angewählt wurde.
- Der Master verwendet einen anderen isochronen DP-Takt als im Parametriertelegramm
zum Slave übermittelt wurde.
- Mindestens ein DO (der nicht Profibus gesteuert wird) hat Impulfreigabe.
Abhilfe:
- Masterapplikation und Busprojektierung überprüfen.
- Konsistenz zwischen Takteingabe bei der Slaveprojektierung und Takteinstellung am
Master überprüfen.
- Sicherstellen dass die nicht Profibus gesteuerten DOs unter Impulssperre stehen.
Impulse erst nach dem Aufsynchronisieren der Profibus Antriebe freigeben.
201941
<Ortsangabe>PROFIBUS: Taktsignal fehlt beim Busaufbau
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der PROFIBUS befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das
Parametriertelegramm wurde der taktsynchrone Betrieb angewählt. Das Global-Control-
Telegramm für die Synchronität wird nicht empfangen.
Abhilfe:
Masterapplikation und Busprojektierung überprüfen.
201943
<Ortsangabe>PROFIBUS: Taktsignal beim Busaufbau gestört
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der PROFIBUS befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das
Parametriertelegramm wurde der taktsynchrone Betrieb angewählt. Das Global-Control-
Telegramm für die Synchronität wird unregelmäßig empfangen.
- Der Master sendet ein unregelmäßiges Global-Control-Telegramm aus.
- Der Master verwendet einen anderen isochronen DP-Takt als im Parametriertelegramm
zum Slave übermittelt wurde.
Abhilfe:
- Masterapplikation und Busprojektierung überprüfen.
- Konsistenz zwischen Takteingabe bei der Slaveprojektierung und Takteinstellung am
Master überprüfen.
201944
<Ortsangabe>PROFIBUS: Lebenszeichensynchronität nicht erreicht
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der PROFIBUS befindet sich im Zustand Datenaustausch (Data Exchange) und über das
Parametriertelegramm wurde der taktsynchrone Betrieb angewählt. Die Synchronisierung
auf das Masterlebenszeichen (STW2 Bit 12-15) konnte noch nicht durchgeführt werden,
weil sich das Lebenszeichen anders als im projektierten Zeitraster Tmapc ändert.
Abhilfe:
- Sicherstellen, dass der Master das Lebenszeichen korrekt im Master-Applikationstakt
Tmapc inkrementiert.
- Die Verschaltung des Masterlebenszeichens richtigstellen (p2045).
201950
<Ortsangabe>PROFIBUS: Taktsynchroner Betrieb Synchronisation
fehlgeschlagen
Reaktion:
AUS1 (KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-693

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis