Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 717

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Automatische Justierung mit Hilfe der Pollageidentifikation durchführen. Zuerst die Serien-
nummer mit p0440 = 1 übernehmen. Störung quittieren. Die Pollageidentifikation mit
p1990 = 1 anstoßen. Danach die korrekte Ausführung der Pollageidentifikation prüfen.
oder
Justierung über Parameter p0431 einstellen. Die neue Seriennummer wird dabei automa-
tisch übernommen.
oder
Mechanische Justierung des Gebers durchführen. Die neue Seriennummer mit p0440 = 1
übernehmen.
207415
<Ortsangabe>Antrieb: Übertragung Kommutierungswinkeloffset läuft
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Kommutierungswinkeloffset wurde mit p1990 = 1 automatisch bestimmt.
Diese Störung bewirkt eine Impulslöschung, die zum Übertragen des Kommutierungswin-
keloffsets nach p0431 notwendig ist.
Siehe auch: p1990
Abhilfe:
Die Störung kann ohne weitere Maßnahmen quittiert werden.
207420
<Ortsangabe>Antrieb: Stromsollwertfilter Eigenfrequenz > Shannon-
Frequenz
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Eine der Filtereigenfrequenzen ist größer als die Shannon-Frequenz.
Die Shannon-Frequenz berechnet sich nach folgender Formel: 0.5 / p0115[0]
Störwert (r0949, hexadezimal):
Bit 0: Filter 1 (p1658, p1660)
Bit 1: Filter 2 (p1663, p1665)
Bit 2: Filter 3 (p1668, p1670)
Bit 3: Filter 4 (p1673, p1675)
Abhilfe:
- Zähler- oder Nenner-Eigenfrequenz des betroffenen Stromsollwertfilters verkleinern.
- Stromreglerabtastzeit verkleinern (p0115[0]).
- Betroffenes Filter abschalten (p1656).
207421
<Ortsangabe>Antrieb: Drehzahlsollwertfilter Eigenfrequenz > Shannon-
Frequenz
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Eine der Filtereigenfrequenzen ist größer als die Shannon-Frequenz.
Die Shannon-Frequenz berechnet sich nach folgender Formel: 0.5 / p0115[1]
Störwert (r0949, hexadezimal):
Bit 0: Filter 1 (p1417, p1419)
Bit 1: Filter 2 (p1423, p1425)
Bit 8 ... 15: Datensatznummer (von Null beginnend)
Abhilfe:
- Zähler- oder Nenner-Eigenfrequenz des betroffenen Drehzahlsollwertfilters verkleinern.
- Drehzahlreglerabtastzeit verkleinern (p0115[1]).
- Betroffenes Filter abschalten (p1414).
207422
<Ortsangabe>Antrieb: Referenzmodell Eigenfrequenz > Shannon-
Frequenz
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die Filtereigenfrezquenz des PT2-Gliedes für das Referenzmodell (p1433) ist größer als
die Shannon-Frequenz.
Die Shannon-Frequenz berechnet sich nach folgender Formel: 0.5 / p0115[1]
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-717

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis