Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 776

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
Bei Verwendung eines SMC: Steckleitung zwischen Geber und SMC überprüfen oder
SMC tauschen.
Bei Verwendung eines Motorgeber mit direktem DRIVE-CLiQ-Anschluss: Motor tauschen.
Zu Störwert Bit 4 = 1:
Fehlerhafte 5-V-Versorgungsspannung.
Bei Verwendung eines SMC: Steckleitung zwischen Geber und SMC überprüfen oder
SMC tauschen.
Bei Verwendung eines Motors mit DRIVE-CLiQ: Motor tauschen.
Zu Störwert Bit 5 = 1:
Geber ist defekt. Geber tauschen, bei Motorgeber mit direktem DRIVE-CLiQ-Anschluss:
Motor tauschen.
Zu Störwert Bit 6 = 1:
Batteriewechsel erforderlich, nur bei Gebern mit Batteriepufferung.
232115
<Ortsangabe>Geber 2: Amplitudenfehler Spur A oder B (A^2 + B^2)
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
BETRIEBSBEREIT
Ursache:
SMC20:
Nominal müssen die Signalpegel des Gebers im Bereich 375 mV bis 600 mV liegen (500
mV -25 % / +20 %).
Die Auslöseschwellen liegen dagegen bei < 230 mV und > 750 mV (Frequenzgang).
SMC10:
Nominal liegen die Signalpegel bei 2900 mV (2.0 Veff). Die Auslöseschwellen liegen bei <
1070 mV und > 3535 mV.
Störwert (r0949, dezimal):
Lowword:
Signalpegel der Spur A (16 Bit mit Vorzeichen).
Highword:
Signalpegel der Spur B (16 Bit mit Vorzeichen).
SMC20:
Ein Signalpegel von 500 mV Scheitelwert entspricht dem Zahlenwert 5333 hex = 21299
dez.
SMC10:
Ein Signalpegel von 2900 mV Scheitelwert entspricht dem Zahlenwert 6666 hex = 26214
dez.
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
- Gebermodul prüfen (z. B. Kontakte).
232116
<Ortsangabe>Geber 2: Amplitudenfehler Überwachung Spur A + B
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Amplitude der gleichgerichteten Gebersignale A und B liegt nicht im Toleranzband
(Hardwareüberwachung).
Nominal müssen die Signalpegel des Gebers im Bereich 375 mV bis 600 mV liegen (500
mV -25 % / +20 %).
Die Hardware-Auslöseschwellen liegen dagegen bei < 176 mV und > 1.35 V.
Störwert (r0949, dezimal):
Lowword: Signalpegel Spur A (16 Bit mit Vorzeichen).
Highword: Signalpegel Spur B (16 Bit mit Vorzeichen).
Ein Signalpegel von 500 mV entspricht dem Zahlenwert von 5333 hex = 21299 dez.
Diese Analogwerte sind nicht zeitgleich mit der Hardware-Fehlerauslösung gemessen.
2-776
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis