Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 361

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
fortsetzung:
20204
Kanal %1 PUTFTOC-Kommando bei FTOCOF nicht erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
Erlaeuterung:
Es wurde mit PUTFTOC eine Werkzeugfeinkorrektur den Kanal %1 geschrieben. In die-
sem Kanal ist die Werkzeugfeinkorrektur nicht aktiv. Im Zielkanal des PUTFTOC-Kom-
mandos muss FTOCON aktiv sein.
Reaktionen:
- Interpreterstop
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
- NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Programm im Bearbeitungskanal korrigieren: FTOCON anwaehlen, damit Kanal bereit
fuer Empfang des PUTFTOC-Kommandos.
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
fortsetzung:
20210
Kanal %1 Satz %3 Spindel %2 Centerless-Werte fehlerhaft
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Spindelnummer
%3 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Fuer Centerless Schleifen konnte kein Werkzeugdurchmesser (keine Drehzahlvorgaben
fuer die Spindel) errechnet werden, da die Eingangspositionen dies nicht zuliessen. Es
wirkt der alte S-Wert weiter.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
• Programm aendern
• Neue Verfahrpositionen fuer Centerless-Achsen waehlen
• oder die Berechnung durch G00 unterdruecken.
Programm-
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung erforderlich.
fortsetzung:
20211
Kanal %1 Satz %3 Spindel %2 Auflagenpunkt jenseits der Bereichsgrenzen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Spindelnummer
%3 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Der fuer Centerless Schleifen errechnete Auflagenpunkt liegt jenseits der Bereichsgren-
zen.
Maschinendaten:
MD 21518: TRACLG_CONTACT_UPPER_LIMIT
MD 21520: TRACLG_CONTACT_LOWER_LIMIT
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
• Centerless-Achspositionen und Maschinendaten ueberpruefen.
• Programm aendern.
• Neue Verfahrpositionen fuer Centerless-Achsen waehlen
• oder die Berechnung durch G00 unterdruecken.
Programm-
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung erforderlich.
fortsetzung:
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-361

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis