Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 790

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
- Gebermodul prüfen (z. B. Kontakte).
233117
<Ortsangabe>Geber 3: Invertierung Signal A und B fehlerhaft
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Bei einem Rechteckgeber (TTL, bipolar, double ended) sind die Signale A* und B* nicht
invertiert zu den Signalen A und B.
Abhilfe:
Einstellung von p0405 prüfen: p0405.2 = 1 ist nur möglich, wenn der Geber an X520 ange-
schlossen ist.
Geber/Leitung prüfen: Liefert der Geber TTL-Signale und dazu invertierte Signale?
233118
<Ortsangabe>Geber 3: Drehzahldifferenz außerhalb Toleranz
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
BETRIEBSBEREIT
Ursache:
Die Drehzahldifferenz zwischen zwei Abtastzyklen hat den Wert in p0492 überschritten.
Der Fehler wird nur bei HTL/TTL-Gebern ausgewertet.
Störwert (r0949, dezimal):
Drehzahldifferenz pro Stromreglertakt in Inkrementen.
Abhilfe:
- Tachozuleitung auf Unterbrechungen überprüfen.
- Erdung der Tachoschirmung überprüfen.
- Die maximale Drehzahldifferenz je Abtastzyklus eventuell erhöhen (p0492).
233120
<Ortsangabe>Geber 3: Versorgungsspannung
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
BETRIEBSBEREIT
Ursache:
Fehler der Versorgungsspannung für den Geber.
Hinweis:
Ein Verwechseln der Geberleitungen 6FX2002-2EQ00-.... und 6FX2002-2CH00-.... kann
zur Zerstörung des Gebers führen, weil die Pins der Betriebsspannung gedreht sind.
Störwert (r0949, binär):
Bit 0: Unterspannung auf der Sense-Leitung (Schwelle 4.75 V).
Bit 1: Überstrom bei der Geber-Versorgungsspannung (Schwelle 450 mA).
Abhilfe:
Bei Störwert Bit 0 = 1:
- Richtige Geberleitung angeschlossen?
- Steckverbindungen der Geberleitung überprüfen.
- SMC30: Parametrierung prüfen (p0404.22).
Bei Störwert Bit 1 = 1:
- Richtige Geberleitung angeschlossen?
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
233129
<Ortsangabe>Geber 1: Lagedifferenz Spur C/D und A/B zu groß
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
BETRIEBSBEREIT
Ursache:
Der Fehler der Spur C/D ist größer als +/-15 ° mechanisch oder +/-60 ° elektrisch.
Eine Periode der Spur C/D entspricht 360 ° mechanisch.
Eine Periode der Hallsignale entspricht 360 ° elektrisch.
Die Überwachung spricht z. B. an, wenn Hallsensoren als Ersatz für die Spur C/D mit fal-
schem Drehsinn angeschlossen wurden oder zu ungenaue Werte liefern.
2-790
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis