Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 319

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
17210
Kanal %1 Satz %2 Zugriff auf Variable nicht moeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Die Variable kann aus dem Teileprogramm nicht direkt gelesen/geschrieben werden. Sie
ist nur in Bewegungssynchronaktionen zulaessig.
Beispiel fuer Variable:
$P_ACTID (welche Ebenen sind aktiv)
$AA_DTEPB (axialer Restweg fuer Zustellung Pendeln)
$A_IN (Eingang abfragen)
Safety Integrated: Safety-PLC-Systemvariablen duerfen nur waehrend der SPL-Inbetrieb-
nahmephase gelesen werden.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
17212
Kanal %1 Werkzeugverwaltung: Handwerkzeug %3, Duplonr. %2 einwechseln auf
Spindel/Werkzeughalter %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Duplonr.
%3 = Werkzeugbezeichner
%4 = Werkzeughalternummer (Spindelnummer)
Erlaeuterung:
Hinweis darauf, dass das genannte Handwerkzeug vor der Programmfortsetzung auf den
genannten Werkzeughalter bzw. Spindel gebracht werden muss. Ein Handwerkzeug ist
ein Werkzeug, dessen Daten NCK bekannt sind, das aber nicht einem Magazinplatz
zugeordnet ist und deshalb dem automatischen Werkzeugwechsel durch NCK und in der
Regel auch der Maschine nicht voll zugaenglich ist.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Sicherstellen, dass das genannte Handwerkzeug auf den Werkzeughalter gebracht wird.
Nach der PLC-Quittierung des Werkzeugwechsel-Ein-Befehls wird der Alarm automatisch
geloescht.
Programm-
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung erforderlich.
fortsetzung:
17214
Kanal %1 Werkzeugverwaltung: Handwerkzeug %3 von Spindel/Werkzeughalter %2
entnehmen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Werkzeughalternummer (Spindelnummer)
%3 = Werkzeugbezeichner
Erlaeuterung:
Hinweis darauf, dass das genannte Handwerkzeug vor der Programmfortsetzung von
dem genannten Werkzeughalter bzw. Spindel entnommen werden muss. Ein Handwerk-
zeug ist ein Werkzeug, dessen Daten NCK bekannt sind, das aber nicht einem Magazin-
platz zugeordnet ist und deshalb dem automatischen Werkzeugwechsel durch NCK und
in der Regel auch der Maschine nicht voll zugaenglich ist.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-319

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis