Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 730

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
- EMV-gerechten Schaltschrankaufbau und Leitungsverlegung prüfen.
- Betroffenes Motor Module austauschen.
207931
<Ortsangabe>Bremse öffnet nicht
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Diese Warnung wird bei r1229.4 = 1 ausgegeben.
Siehe auch: p1216, r1229
Abhilfe:
- Funktionalität der Motorhaltebremse prüfen.
- Rückmeldesignal prüfen (p1223).
207932
<Ortsangabe>Bremse schließt nicht
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Diese Warnung wird bei r1229.5 = 1 ausgegeben.
Siehe auch: p1217, r1229
Abhilfe:
- Funktionalität der Motorhaltebremse prüfen.
- Rückmeldesignal prüfen (p1222).
207950
<Ortsangabe>Antrieb: Motorparameter fehlerhaft
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Motorparameter wurden innerhalb der Inbetriebnahme falsch eingegeben (z. B. p0300
= 0, Kein Motor gewählt).
Störwert (r0949, dezimal):
Der Störwert enthält die betroffene Parameternummer.
Folgende Parameternummern treten als Störwerte nur bei Asynchronmotoren auf:
p0304, p0310, p0320
Folgende Parameternummern treten als Störwerte nur bei Synchronmotoren auf:
p0314; nur bei Vektorantrieben: p0305, p0307; nur bei Servoantrieben: p0316, p0322,
p0323; nur bei Linearantrieben: p0315
Siehe auch: p0300, p0301, p0304, p0305, p0307, p0310, p0311, p0314, p0315, p0316,
p0320, p0322, p0323
Abhilfe:
Die Motordaten mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen und gegebenenfalls
korrigieren.
Siehe auch: p0300, p0301, p0304, p0305, p0307, p0310, p0311, p0314, p0316, p0320,
p0322, p0323
207955
<Ortsangabe>Antrieb: Motor wurde geändert
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Codenummer des aktuellen Motors mit DRIVE-CLiQ stimmt nicht mit der gespeicher-
ten Nummer überein.
Störwert (r0949, dezimal):
Nummer des fehlerhaften Parameters.
Siehe auch: p0301, r0302
Abhilfe:
Ursprünglichen Motor anschließen, Control Unit erneut einschalten (POWER ON) und die
Schnellinbetriebnahme durch Setzen von p0010 = 0 verlassen.
Oder p0300 = 10000 setzen (Laden der Parameter des Motors mit DRIVE-CLiQ) und Inbe-
triebnahme erneut durchführen.
Die Schnellinbetriebnahme (p0010 = 1) wird automatisch mit p3900 > 0 verlassen.
Wird die Schnellinbetriebnahme durch Setzen von p0010 = 0 verlassen, so wird keine
automatische Reglerberechnung (p0340 = 1) durchgeführt.
2-730
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis