Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 691

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
201903
<Ortsangabe>COMM INT: Empfangs-Konfigurationsdaten ungültig
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Empfangs-Konfigurationsdaten wurden nicht akzeptiert vom Antriebsgerät.
Warnwert (r2124, dezimal):
Rückgabewert der Prüfung der Empfangs-Konfigurationsdaten.
0: Konfiguration akzeptiert.
1: Antriebsüberlauf.
2: Datenlängenüberlauf.
3: Datenlänge ungerade.
4: Einstelldaten für Synchronisation nicht akzeptiert.
5: Antrieb noch nicht im zyklischen Betrieb.
6: Puffersystem nicht akzeptiert.
7: Länge des zyklischen Kanals zu kurz für diese Einstellung.
8: Adresse des zyklischen Kanals nicht intialisiert.
9: 3-Puffersystem nicht erlaubt.
10: DRIVE-CLiQ-Fehler.
11: CU-Link-Fehler.
12: CX32 nicht im zyklischen Betrieb.
Abhilfe:
Empfangs-Konfigurationsdaten kontrollieren.
201910
<Ortsangabe>PROFIBUS: Sollwert Timeout
Reaktion:
A_INFEED: AUS2 (AUS1, AUS3, DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
SERVO: AUS3 (AUS1, AUS2, DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der Empfang der Sollwerte von der PROFIBUS-Schnittstelle ist unterbrochen, weil die
Busverbindung unterbrochen oder der PROFIBUS-Master abgeschaltet oder in den
Zustand STOP gesetzt wurde.
Abhilfe:
Busverbindung sicherstellen und PROFIBUS-Master in Zustand RUN setzen.
201911
<Ortsangabe>PROFIBUS: Taktsynchroner Betrieb Taktausfall
Reaktion:
AUS1
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Das Global-Control-Telegramm zur Synchronisierung der Takte ist im zyklischen Betrieb
mehrere DP-Takte aufeinander ausgefallen oder hat in mehreren DP-Takten aufeinander
das über das Parametriertelegramm vorgegebene Zeitraster verletzt (siehe Buszykluszeit
Tdp und Tpllw).
Abhilfe:
- PROFIBUS Leitungen und Steckverbindungen überprüfen.
- Überprüfen, ob die Kommunikation kurzzeitig oder dauerhaft unterbrochen wurde.
- Bus- bzw. Master auf Auslastung prüfen (z. B. Buszykluszeit Tdp zu kurz eingestellt).
201912
<Ortsangabe>PROFIBUS: Taktsynchroner Betrieb Lebenszeichenausfall
Reaktion:
AUS1
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die maximal zulässige Anzahl von Lebenszeichenfehlern des Masters (PROFIBUS takt-
synchron) wurde im zyklischen Betrieb überschritten.
Abhilfe:
- Prüfen der Busphysik (Abschlusswiderstand, Schirmung, usw.).
- Die Verschaltung des Masterlebenszeichens richtigstellen (p2045).
- Prüfen, ob das Lebenszeichen vom Master richtig gesendet wird (z. B. Trace erstellen mit
STW2.12 ... STW2.15 und Triggersignal ZSW1.3).
- Prüfen der zulässigen Ausfallrate der Telegramme (p0925).
- Bus- bzw. Master auf Auslastung prüfen (z. B. Buszykluszeit Tdp zu kurz eingestellt).
201913
<Ortsangabe>COMM INT: Überwachungszeit Lebenszeichen abgelaufen
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-691

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis