Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 390

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
Es ist daher der Istwertzweig zu ueberpruefen:
1. uebertragungsstrecke: Istwertstecker am Motor und am VSA-Modul auf korrekte Kon-
taktgabe kontrollieren, Geberkabel auf Durchgang, Kurz- und Masseschluss pruefen
(Wackelkontakt?).
2. Geberimpulse: Geberstromversorgung innerhalb der Toleranzgrenzen?
3. Auswerteelektronik: Austausch/Neukonfiguration des verwendeten Antriebsmoduls.
Die Ueberwachung kann ausgeschaltet werden, indem das Maschinendatum
ENC_ZERO_MON_ACTIVE [n]=... (n ... Encodernummer: 1, 2) auf 0 gesetzt wird.
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
25022
Achse %1 Geber %2 Warnung %3
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
%2 = Gebernummer
%3 = Fehler-Feinkennung
Erlaeuterung:
Dieser Alarm tritt nur bei Absolutgebern am SIMODRIVE 611D auf, wenn fuer diese eine
Nullmarkenueberwachung aktiviert ist (vgl. $MA_ENC_ZERO_MONITORING): In diesem
Fall konnte die Absolutposition des Absolutgebers nicht fehlerfrei gelesen werden:
Aufschluesselung der Fehler-Feinkennungen:
(Bit 0 unbenutzt)
Bit 1 Parity-Fehler
Bit 2 Alarm-Bit des Gebers
Bit 3 CRC-Fehler
Bit 4 Timeout - Startbit bei EnDat-uebertragung fehlt
Nur Anzeige dieses Alarms, da die Absolutposition zu diesem Zeitpunkt fuer Rege-
lung/Kontur selbst nicht erforderlich ist.
Ein haeufiges Auftreten dieses Alarms deutet darauf hin, dass die Absolutgeber-Ueber-
tragung oder der Absolutgeber selbst gestoert sind und bei einer der naechsten Geber-
Anwahl- bzw. Power-On-Situationen ein evtl. falscher Absolutwert ermittelt werden
koennte.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Geber tauschen, Geberkabel tauschen bzw. abschirmen (oder Nullmarken-Ueberwa-
chung deaktivieren).
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
25030
Achse %1 Istgeschwindigkeit Alarmgrenze
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
Erlaeuterung:
Wenn die Achse mindestens einen aktiven Geber hat, wird die Istgeschwindigkeit der
Achse zyklisch im IPO-Takt ueberprueft. Wenn kein Fehler vorliegt, kann die Istgeschwin-
digkeit nie groesser werden, als im achsspezifischen MD 36200 $MA_AX_VELO_LIMIT
(Schwellwert fuer Geschwindigkeitsueberwachung) hinterlegt ist. Dieser Schwellwert in
[mm/min, Umdr./min] wird um ca. 5 - 10 % groesser eingegeben, als bei der maximalen
Verfahrgeschwindigkeit vorkommen kann. Durch Antriebsfehler kann es zu Geschwindig-
keitsueberschreitungen kommen, die den Alarm ausloesen.
Der Alarm kann per MD ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden
(Kanal nicht betriebsbereit).
Reaktionen:
- BAG nicht betriebsbereit.
- NC schaltet in Nachfuehrbetrieb.
- Kanal nicht betriebsbereit.
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
2-390
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis