Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 952

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
Typ 2: Der NCK ist noch nicht mit Schreiben seiner Daten fertig, als der zyklische Trans-
fer bereits wieder beginnt. Der Zaehler %2 enthaelt eine laufende Nummer und beginnt
bei 1. Es werden maximal 10 Alarme in Folge ausgegeben. Tritt in einem DP-Zyklus kein
Konflikt auf, wird der Zaehler zurueckgesetzt und beim naechsten Konflikt werden wieder
neue Alarme ausgegeben.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
• Timingverhaeltnisse neu ueberpruefen, insbesondere SYSCLOCK_CYCLE_TIME und
POSCTRL_CYCLE_DELAY richtig einstellen: Bei Typ 1 muss
POSCTRL_CYCLE_DELAY groesser gewaehlt werden, bei Typ 2 muss
POSCTRL_CYCLE_DELAY kleiner gewaehlt werden.
• Wenn mit keiner Einstellung von POSCTRL_CYCLE_DELAY ein alarmfreier Betrieb
erreicht werden kann, muss SYSCLOCK_CYCLE_TIME erhoeht werden.
• Kann der Fehler nach dieser Vorgehensweise nicht beseitigt werden, wenden Sie sich
mit dem Fehlertext an den Steuerungshersteller.
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
380020
Profibus-DP: Bus %3 SDB1000-Fehler %1 fuer SDB-Quelle %2
Parameter:
%1 = Fehlerursache
%2 = SDB1000-Quelle
%3 = Nummer des betroffenen Busses
Erlaeuterung:
SDB1000 zur Projektierung des Profibus-DP fehlerhaft.
Fehlerursache:
• 01 = SDB1000 in SDB1000-Quelle nicht vorhanden.
• 02 = SDB1000 in SDB1000-Quelle zu gross.
• 03 = SDB1000 in SDB1000-Quelle nicht aktivierbar.
SDB1000-Quelle:
• 00 = Default-SDB (Anwahl durch MD 11240 = 0, wenn kein Anwender-SDB1000 in der
Steuerung geladen)
• 01 = Standard-SDB1 (Anwahl durch MD 11240 = 1)
• 02 = Standard-SDB2 (Anwahl durch MD 11240 = 2)
• .....
• 100 = im gestuetzten Speicher (SRAM) befindlicher SDB1000
• 101 = im File-System befindlicher Anwender-SDB100
• 102 = im Hochlauf neu in das SRAM geladener SDB1000
Reaktion: Profibus-DP ist inaktiv bzw. arbeitet gemaess default-SDB1000.
Reaktionen:
- Kanal nicht betriebsbereit.
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
• MD 11240 ueberpruefen.
• Im Falle SDB1000-Quelle = 100: Anwender-SDB1000 in das passive Filesystem
/_N_IBN_DIR/_N_SDB1000_BIN neu laden.
• Im Falle SDB1000-Quelle = 101: Stuetz-Akkus ueberpruefen.
• Im Falle SDB1000-Quelle = 102: gehen Sie bitte bei der Fehlersuche wie bei Alarm 380
001 vor.
• Falls Alarm 380 021 zusaetzlich gemeldet wird, kann nach den dazu gegebenen Hinwei-
sen gehandelt werden.
Kann der Fehler nach dieser Vorgehensweise nicht beseitigt werden, wenden Sie sich
bitte mit dem Fehlertext an den Steuerungshersteller.
Programm-
Steuerung AUS - EIN schalten.
fortsetzung:
2-952
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis