Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 188

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Prinzipiell ist die M- oder eine T-Funktionsersetzung nur moeglich, wenn nicht bereits
wegen anderer Programmkonstrukte ein Unterprogrammaufruf oder -ruecksprung durch-
gefuehrt wird. Das Teileprogramm muss entsprechend korrigiert werden.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
14017
Kanal %1 Satz %2 Syntaxfehler bei Unterprogrammaufruf per M-Funktion
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Beim Unterprogrammaufruf per M-Funktion mit Parameteruebergabe wurde eine nicht
erlaubte Syntax festgestellt:
• Adresserweiterung nicht als Konstante programmiert
• M-Funktionswert nicht als Konstante programmiert
Hinweis: Wurde ueber das MD $MN_M_NO_FCT_CYCLE_PAR fuer eine M-Funktionser-
setzung eine Parameteruebergabe projektiert, so gilt fuer diese M-Funktion die Einschra-
enkung, dass sowohl Adresserweiterung als auch M-Funktionswert bei der Ersetzung als
Konstanten programmiert werden muessen.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Programmierung der M-Funktion aendern.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
14018
Kanal %1 Satz %2 Teileprogrammbefehl %3 nicht ausfuehrbar (Schutzstufe Soll /
Ist: %4)
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = programmierter Befehl
%4 = Schutzstufe des Befehls / aktuelle Schutzstufe
Erlaeuterung:
Dem Teileprogrammbefehl %3 ist eine Schutzstufe zugeordnet, die logisch höher (wert-
mäßig kleiner) ist als das aktuelle Zugriffsrecht oder der Befehl existiert in der aktuellen
Steuerungs Konfiguration nicht.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm korrigieren. Die für die jeweilige Systemkonfiguration zulässigen Sprach-
befehle sind der Siemens Programmieranleitung bzw. der Dokumentation des Herstellers
zu entnehmen.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
14020
Kanal %1 Satz %2 Falscher Wert oder falsche Parameteranzahl bei Funktions- oder
Prozeduraufruf
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
2-188
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis