Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Abhilfe:
Index == 1: "RET"-Befehl durch M17/M30 ersetzen
Index == 2: Nach dem Unterprogrammaufruf, auf den sich "Ebenenabbruch"/"Durchlauf-
zahl loeschen" bezieht, einen Hilfssatz einfuegen (z.B. M99)
Index == 3: Ueberspeichern eines Hilfssatzes (z.B. M99), dann Asup starten (bis P3)
Index == 4: Bei MD MN_G53_TOOLCORR = 1: SUPA/G53/G153 im G75-Satz nicht akti-
vieren
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
fortsetzung:
14092
Kanal %1 Satz %2 Achse %3 ist falscher Achstyp
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname, Spindelnummer
Erlaeuterung:
Es ist einer der 3 folgenden Programmierfehler aufgetreten:
1. Das Schlüsselwort WAITP(x) "Warten mit dem Satzwechsel, bis die angegebene Posi-
tionierachse ihren Endpunkt erreicht hat", wurde für eine Achse verwendet, die gar keine
Positionierachse ist.
2. G74 "Referenzpunktfahren vom Programm" wurde fuer eine Spindel programmiert. (Es
sind nur Achsadressen zulässig).
3. Das Schlüsselwort POS/POSA wurde für eine Spindel verwendet. (Für das Spindelpo-
sitionieren sind die Schlüsselworte SPOS und SPOSA zu programmieren).
4. Der Alarm tritt mit der Funktion Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter auf, so ist fol-
gende Ursache denkbar: Die Masterspindel befindet sich nicht in Lageregelung.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
• Teileprogramm je nach dem oben aufgeführten Fehler korrigieren.
• SPOS prgrammieren
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
14093
Kanal %1 Satz %2 Bahnintervall <= 0 bei Polynominterpolation
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Bei der Polynominterpolation POLY wurde unter dem Schluesselwort fuer die Polynomla-
enge PL=... ein negativer Wert oder 0 programmiert.
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion
"Korrektursatz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Wertangabe unter PL = ... berichtigen.
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
14094
Kanal %1 Satz %2 Polynomgrad groesser 3 fuer Polynominterpolation program-
miert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis