Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 327

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Reaktionen:
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Schluesselwort FP mit den Maschinenfestpunkten 1 oder 2 programmieren.
Beispiel:
Mit den Maschinenachsen X1 und Z2 den Fixpunkt 2 anfahren.
N100 G75 FP=2 X1=0 Z2=0
Programm-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
fortsetzung:
17900
Kanal %1 Satz %2 Achse %3 ist keine Maschinenachse
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname, Spindelnummer
Erlaeuterung:
Der Satzkontext fordert an dieser Stelle eine Maschinenachse. Dies ist der Fall bei:
• G74 (Referenzpunkt fahren)
• G75 (Festpunkt anfahren)
Wird ein Geo- oder Zusatzachsbezeichner verwendet, so muss dieser auch als Maschi-
nenachsbezeichner zugelassen sein (MD 10000 AXCONF_MACHAX_NAME_TAB).
Reaktionen:
- Interpreterstop
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bei der Programmierung Maschinenachsbezeichner verwenden.
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
fortsetzung:
18000
Kanal %1 Satz %2 NCK-spezifischer Schutzbereich %3 fehlerhaft. Fehler Nr. %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Nummer d. NCK-Schutzbereichs
%4 = Fehlerspezifikation
Erlaeuterung:
Die Definition des Schutzbereiches ist fehlerhaft. Die Fehler Nr. gibt an welche naehere
Ursache der Alarm hat. Es bedeutet:
1: Unvollstaendige oder widerspruechliche Konturbeschreibung.
2: Kontur umschliesst mehr als eine Flaeche.
3: Werkzeugbezogener Schutzbereich ist nicht konvex.
4: Wenn in der 3. Dimension des Schutzbereiches beide Begrenzungen aktiv sind und
beide Grenzen den gleichen Wert haben.
5: Die Nummer des Schutzbereiches gibt es nicht (negative Zahl, Null oder groesser als
die maximale Zahl der Schutzbereiche).
6: Schutzbereichsbeschreibung besteht aus mehr als 10 Konturelementen.
7: Werkzeugbezogener Schutzbereich ist als Innenschutzbereich definiert.
8: Falscher Parameter verwendet.
9: Zu aktivierender Schutzbereich ist nicht definiert.
10: Falscher modaler G-Code fuer Schutzbereichsdefinition verwendet.
11: Konturbeschreibung fehlerhaft bzw. Frame aktiviert.
12: Uebrige, nicht weiter spezifizierte Fehler.
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-327

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis