Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 261

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Erlaeuterung:
Syntaxfehler! Als Satznummern sind positive Integer-Zahlen erlaubt. Bei Hauptsaetzen ist
ein ":" und bei Nebensaetzen ein "N" voranzustellen.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Eingabe mit korrigierter Satznummer wiederholen.
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
15340
Kanal %1 Satz %2 unzulaessiges Label als Suchziel
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Syntaxfehler! Ein Label muss mindestens 2 und darf hoechstens 32 Zeichen umfassen,
wobei die beiden ersten Zeichen Buchstaben oder Unterstriche sein muessen. Labels
sind mit einem Doppelpunkt abzuschliessen.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Eingabe mit korrigiertem Label wiederholen.
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
15350
Kanal %1 Satz %2 Suchziel nicht gefunden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erlaeuterung:
Das angegebene Programm wurde bis zum Programmende durchsucht, ohne das vorge-
waehlte Suchziel zu finden.
Reaktionen:
- Interpreterstop
- NC-Startsperre in diesem Kanal.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ueberpruefen, Suchziel aendern (Schreibfehler im Teileprogramm) und
Suchlauf neu starten.
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
fortsetzung:
15360
Kanal %1 Suchziel bei Satzsuchlauf unzulaessig (Syntaxfehler)
Parameter:
%1 = Kanalnummer
Erlaeuterung:
Das angegebene Suchziel (Satznummer, Label oder String) bei Satzsuchlauf ist nicht
zulaessig.
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Suchziel korrigieren.
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
15370
Kanal %1 Suchziel bei Satzsuchlauf nicht gefunden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
Erlaeuterung:
Beim Satzsuchlauf wurde ein unzulaessiges Suchziel angegeben (z.B. negative Satz-
nummer).
Reaktionen:
- Alarmanzeige.
Abhilfe:
Kontrolle der angegebenen Satznummer, des Labels oder der Zeichenkette. Eingabe mit
richtigem Suchziel wiederholen.
Programm-
Mit Loeschtaste bzw. NC-START Alarm loeschen.
fortsetzung:
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-261

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis