Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D pl Diagnose-Handbuch Seite 727

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D pl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
Diese Meldung kann auch ausgelöst werden, wenn der Drehzahlistwert schwingt und der
Drehzahlreglerausgang immer wieder kurzzeitig an den Anschlag kommt.
Siehe auch: p2175, p2177
Abhilfe:
- Freies Drehen des Motors überprüfen.
- Drehmomentgrenze überprüfen: Bei positiver Drehrichtung r1538, bei negativer Dreh-
richtung r1539.
- Parameter der Meldung "Motor blockiert" überprüfen und eventuell richtigstellen (p2175,
p2177).
- Invertierung des Istwertes überprüfen (p0410).
- Anschluss des Motorgebers überprüfen.
- Strichzahl des Gebers überprüfen (p0408).
207901
<Ortsangabe>Antrieb: Motor Überdrehzahl
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die maximal zulässige Drehzahl wurde positiv oder negativ überschritten.
Die maximal zulässige positive Drehzahl wird wie folgt gebildet: Minimum(p1082, CI:
p1085) + p2162. Die maximal zulässige negative Drehzahl wird wie folgt gebildet: Maxi-
mum(-p1082, CI: 1088) - p2162.
Abhilfe:
Bei positiver Drehrichtung:
-r1084 überprüfen und eventuell p1082, CI: p1085 und p2162 richtigstellen.
Bei negativer Drehrichtung:
-r1087 überprüfen und eventuell p1082, CI: p1088 und p2162 richtigstellen.
207902
<Ortsangabe>Antrieb: Motor gekippt
Reaktion:
AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Nur für Vektorantriebe (siehe p0107):
Es wurde erkannt, dass der Motor für einen längeren Zeitraum gekippt ist als in p2178 ein-
getragen.
Störwert (r0949, dezimal):
1: Kipperkennung über r1408.11 (siehe p1744)
2: Kipperkennung über r1408.12 (siehe p1745)
Abhilfe:
Bei Drehzahl- und Drehmomentregelung mit Drehzahlgeber:
- Drehzahlsignal überprüfen (Leitungsbruch, Polarität, Strichzahl).
Wenn kein Fehler vorliegt, kann die Fehlertoleranz (p1744) erhöht werden.
Bei Drehzahl- und Drehmomentregelung ohne Drehzahlgeber:
- Überprüfen, ob Antrieb durch Last kippt, wenn Drehzahlsollwert noch Null ist. Wenn ja,
Stromsollwert über p1610 erhöhen.
- Wurde die Motor-Auferregungszeit (r0346) stark verringert, sollte sie wieder angehoben
werden.
- Stromgrenzen prüfen (p0640, r0067). Sind diese zu klein, kann der Antrieb nicht aufma-
gnetisiert werden.
Wenn kein Fehler vorliegt, kann die Fehlertoleranz (p1745) oder die Verzögerungszeit
(p2178) erhöht werden.
207903
<Ortsangabe>Antrieb: Motor Drehzahlabweichung
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Betrag der Drehzahldifferenz aus den beiden Sollwerten (p2151, p2154) und dem
Drehzahlistwert (r2169) überschreitet die Toleranzschwelle (p2163) länger als toleriert
(p2164, p2166).
Die Warnung ist nur freigegeben bei p2149.0 = 1.
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 08/2005
Übersicht der Alarme
2-727

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis